Warum sind so viele der Meinung, dass Einstein gläubig war?

19 Antworten

Schon zu Lebzeiten Einsteins wurde er von Gläubigen als Zeugen angeführt, wogegen er sich allerdings mehrfach vergeblich gewehrt hat. Mit dem Gott der Juden und Christen habe er nichts zu tun, er verstehe Gott eher wie Spinoza. Einstein stellte selber fest, dass es eine Lüge sei, dass er an den Gott der Gläubigen glauben würde.

Nun ist es aber bei religiösen Diskursen regelmäßig so, dass Argumente von Gläubigen nicht nach der Kategorie "wahr-falsch" sondern nach der Kategorie "passt mir - passt mir nicht". Das nennt sich Apologese und wird im Theologiestudium ausgiebig geübt. Argumente, die einen Gott bestätigen werden genommen, Argumente gegen einen Gott werden abgelehnt, jeweils unabhängig vom Wahrheitsgehalt.

ich habe mich nie damit beschäftigt welche religiösen ansichten Einstein genau vertrat (ist ja auch egal).

aber ihm wird z.B. auch fälschlicherweise nachgesagt dass er ein schlechter schüler gewesen wäre oder dass er die quantenmechanik vollständig ablehnte oder sogar gar nicht verstanden habe.

berühmten personen werden nachträglich immer viele eigenschaften und ansichten angedichtet. andere personen wollen durch derartige behauptungen einfach ihren eigen standpunkt stärken.

Einsteins Gottesbrief

http://www.ebay.com/itm/Albert-Einstein-Historic-1954-God-Letter-Handwritten-Shortly-Before-His-Death/190736802914?ssPageName=WDVW&rd=1&ih=009&category=14428&cmd=ViewItem

This private letter expresses views never meant for public consumption by of one of the most prolific minds of modern times on the subjects of God, religion and tribalism.

Few people have had access to the thoughts and uncensored opinions of this brilliant mind as it relates to his personal views on God and religion. The personal nature of the letter and the timing of it in Albert Einstein's life adds to the implication of the certainty with which he wrote it. The sureness of his script and the methodical nature with which he chose his words lend to the documents weight. The ideas expressed are the culmination of a lifetime of work exploring the most principle questions of existence. If there were a guide for seekers of answers, this letter would be the introduction.

The auction is for the original, handwritten, in German, letter and envelope, sent from Princeton NJ, to Eric B. Gutkind, on January 3, 1954, a year before Einstein passed away, sent as response to Gutkind's book “Choose Life: The Biblical Call to Revolt”.

Einstein war gläubig. Nicht im Sinne einer bestimmten Religion oder gar einer ganz bestimmten Konfession, natürlich, dann hätte er ja auf Autoritäten hören und sich bestehenden Dogmata abschließen müssen (wobei das Judentum weniger dogmatisch ist als seine jüngeren Geschwisterreligionen), was seinem Geist Beschränkungen auferlegt hätte.
Wohl aber im Sinne des Christiaan Huygens zugeschriebenen Spruchs: Mein Vaterland ist die Welt, die Wissenschaft ist meine Religion. Genau so dachte auch Albert Einstein. In einem Brief, den er 1955 an die Angehörigen seines kurz vor ihm verstorbenen Freundes Michele Besso schrieb, bezeichnet der sich und alle Gleichgesinnten (Besso eingeschlossen) als »gläubige Physiker«, und zwar im Huygens'schen Sinne (der Ausdruck könnte ja auch bedeuten, dass jemand Physiker und zugleich auch »gläubig«, d.h. religiös ist, was Einstein aber nicht war).

Hallo! Einstein war nicht religiös aber er hatte schon seinen eigenen Glauben der wohl auch einen Gott beinhaltete. 

Was wirklich von ihm zu wenig bekannt wurde waren richtig gute Sprüche

Beispiele - alles Gute.

Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren. Albert Einstein.

Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein.

Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität. Albert Einstein.