Warum sind manche Läden gut gegen Diebstahl gesichert und manche gar nicht?

7 Antworten

Die rechnen das dann auf den Preis drauf die sind in aller Regel teurer.

Diebstahlsicherung kostet Geld, Geräte und Mitarbeiter.

Warenwirtschaftssysteme zeigen genau auf (oder sollten das können), welche Ware fehlt, also nicht von der Kasse vom Bestand abgebucht wurde.

Nun kann man entscheiden, ob ein gewisser „Schwund“ oder der ganze Aufwand günstiger ist.

Dürfte wohl sehr vom Ort des Ladens abhängen, Bahnhofsnähe oder Hofladen eines Gemüsebauern.

kommt ca kostenmässig aufs gleiche raus ob hightec sicherheit oder verlust durch diebstahl der dann noch meist versichert ist was bei den sicheren auch noch dazu kommt.

und dann gibt es Supermärkte, wo einfach nichts davon ist

Die haben ihre Kameras vermutlich einfach besser versteckt. Und wenn sie Ladendetektive haben, verhalten sie sich einfach professioneller, also unauffällig. Wenn man einen Ladendetektiv schon als solchen identifizieren kann, wenn man ihn sieht, dann ist das eher kontraproduktiv.

Und dann gibt es natürlich auch solche Ramschläden, wo der ganze Aufwand nichts bringt, weil es nichts gibt, was sich zu klauen lohnt.


10tel  17.01.2023, 14:20
solche Ramschläden

Ja, die erkennt man durch die Müllkippe auf dem Bürgersteig. Oder an der „Lumpengasse“ innerhalb des Ladens.

0

Man kann sich gegen Diebstahl versichern. Dann installiert man die Technik, die man nach den Vertragsbedingungen haben muss. Und nichts mehr, denn die Kosten wären doppelt.

Oder man ist nicht versichert. Dann kostet jeder Diebstahl eben...