Warum sind Kunstbonsais so teuer?
Ich war eben in einem großen Blumenladen und habe mir Bonsais angeschaut. Da habe ich gesehen dass sie kleine unechte Bonsais für gut 300€ verkaufen, während man für das gleiche Geld einen größeren, echten kaufen könnte... Was rechtfertigt diesen Preis?
4 Antworten
Nun, wenn an diesem Kunstbonsai jedes einzelne Blatt von Hand angeklebt werden muß, dann ist das bei ein paar hundert oder gar tausend Blättern auch ein nicht zu unterschätzender Aufwand. Hochwertige Kunstbonsai können nicht in einem Arbeitsgang im Spritzgußverfahren hergestellt werden. Das sind keine Plastikpferde von beispielsweise Schleich, die nur noch von Hand angemalt werden müssen. Zudem werden Plastikpferde in einer vielfach höheren "Auflage" produziert als künstliche "Bonsai". Auch das wird Einfluß auf den Verkaufspreis haben. Im Aquarienfachhandel findest Du gelegentlich Plastik-Gebilde, die aus mehreren dutzend Metern und durch eine geriffelte Glasscheibe eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Bonsai zu haben scheinen. Diese Dinger kostet vielleicht einen Zehner oder noch weniger. Aber die sind dermaßen häßlich künstlich, so etwas würde man noch nicht einmal in eine Geisterbahn stellen wollen. Zum Glück können Fische sich nicht totlachen ;)
Je realistischer ein künstlicher Bonsai desto aufwändiger ist er in der Herstellung.
Es gibt durchaus sehr natürlich aussehnde künstliche Bonsai-Bäume. Die kosten allerdings auch relativ viel Geld.
Für die korrekte Pflege eines Bonsai muss man sich schon eingehender mit der Materie beschäftigen, aber darauf haben viele keine Lust.
Deshalb tendieren diese Leute zu einem Kunstbonsai, und über den hohen Preis verdienen die Händler praktisch an der Faulheit der Leute.
Wer nicht lernen will mit einem echten Bonsai umzugehen, muss eben zahlen.
Nichts, vielleicht hast du dich auch verguckt
Hm, nein. Auf dem Preisschild stand schwarz auf weiß "Kunstbonsai 299€"