Warum sind Kinder nicht gut genug, dass Eltern zusammenbleiben?

5 Antworten

Hallo csphmitifa,

Kinder zu bekommen, ist doch keine Garantie, dass eine Beziehung funktioniert, die Eltern auf ewig sich lieben.

Das hat auch nichts damit zu tun, dass Kinder nicht gut genug sind, dass Eltern zusammenbleiben-das hört sich ja furchtbar an. Ganz im Gegenteil, den Kindern schadet es mehr, wenn Eltern nur wegen der Kinder zusammenbleiben, aber nicht mehr zusammen"passen" und viel streiten, denn das bleibt meist nicht aus.

Da ist es besser, den Kindern zu erklären, warum man sich trennt. Ihnen das Gefühl gibt weiterhin immer für sie da zu sein.

Sich friedlich zu trennen sollte dann das Ziel sein, denn die Kinder sollen das Gefühl haben, dass beide Elternteile zwar getrennt sind und auch wohnen, sie aber Mama und Papa jederzeit sehen können und sich auch Beide weiterhin um sie kümmern.

In einer Beziehung darf sich nicht alles nur um die Kinder "drehen". Die Eltern sind auch ein Paar.

Eine Beziehung muss "gepflegt" werden , nicht vergessen werden und für diese auf "Freiraum" geschaffen werden. Die Kinder also auch mal bei der Oma, Freunde,... übernachten lassen bzw. den Tag bei diesen verbringen, um einfach Zeit für sich zu haben, für Zweisamkeit, Freunde treffen,.... Dies braucht eine jede Beziehung.

Unternehmung zu Zweit, kuscheln, Sex- dies darf nicht auf der Strecke bleiben.

Die Kinder dürfen nicht nur die Aufgabe der Mama sein, sondern Entscheidungen, Erziehung usw. etwas Gemeinsames.

Keiner der Partner sich "gehen" lassen, da er sich seiner Familie "sicher" fühlt .

Manchmal hilft aber auch dies nicht, nämlich dann, wenn sich die Partner nicht mehr lieben, einer den anderen nicht mehr liebt, einer oder Beide nicht mehr zusammen glücklich ist/sind, sich ein Problem nicht lösen lässt, Beide nicht am selber "Strang" ziehen,......- dann ist es auch besser sich zu trennen.

Eine "Gebrauchsanweisung" gibt es nicht!

Liebe Grüße!

Viele vergessen, dass sie nicht nur Eltern, sondern auch noch Paar sind. Momente der Zweisamkeit sollte es somit weiterhin geben.

Ich weiß einige Fehler, die meine Eltern gemacht, die ich vermeiden kann, 

Du willst Fehler vermeiden, die deine Eltern gemacht haben? Nein. Deine Eltern sind erwachsene Menschen die eigenverantwortlich handeln und auch selber die Konsequenzen für ihr Handeln tragen müssen. Es ist nicht deine Aufgabe, die Fehler für andere Menschen (auch nicht für deine Eltern) zu vermeiden.

Die einzige Aufgabe, die jeder Mensch hat, ist sich um sich und sein eigenes Leben zu kümmern und zu lernen eigenverantwortlich zu handeln und für seine Handlungen die Konsequenzen zu tragen.

Mein Vater hat wegen seiner Kinder geheiratet, weil er wollte das wir in einer wohlbehüteten Familie aufwachsen. Er hat leider zu spät gemerkt, das unsere Mutter nicht die richtige Frau für ihn ist und hat mir damals gelernt „Kinder sind kein Heiratsgrund!“

Wenn deine Eltern sich nicht mehr lieben, oder die Ehe aus anderen Gründen nicht mehr retten können/ wollen, dann hat das nichts mit den Kindern zu tun. Das sind deren Gründe, nicht deine. Mach dir bitte bewusst, dass das nichts an deinem Wert und an der Liebe deiner Elterb zu dir ändert!

Du bist gut genug, auch ohne das deine Eltern ihre Ehe aufrecht erhalten wollen!

Worum du deine Eltern maximal bitten kannst, ist, dass beide nicht den Respekt voreinander verlieren und euch vorleben, dass man trotz Trennung anständig miteinander umgehen kann:

Meine Ex-Frau und ich pflegen ein sehr freundschaftliches Verhältnis, weil wir als Eltern-Team funktionieren wollen und wir unseren Kindern genau diese Werte vorleben wollen. Die Tochter darf lernen, wie eine Frau von ihrem (Ex)Mann richtig behandelt wird und der Sohn darf lernen, wie ein (Ex)Mann eine Frau richtig behandelt. Das darfst deinen Eltern mitgeben; aber alles andere ist deren Angelegenheit.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – NLP Practitioner

Kinder sind Kinder. Sie haben nichts mit der eigentlichen Beziehung ihrer Eltern zu tun.
Es gibt einige Eltern, die aus Liebe zu ihren Kindern zusammen bleiben, bis das/die Kind/er volljährig ist, aber das ist eher selten. Jedoch wünschen sich auch die meisten dieser Kinder, ihre Eltern hätten sich lieber vorher getrennt.
Wenn die Liebe geht weil zB. Meinungen dauerhaft auseinander driften bleibt oft nur noch Streit über, manchmal wandelt sich liebe sogar zu hass, da ist es besser man geht getrennte Wege.
Ein gemeinsames Kind ist kein Garant für eine dauerhafte Beziehung.

Leider können Kinder da wenig Einfluss nehmen.

Wenn die "Chemie" zw. den Partnern nicht mehr stimmt oder ein Partner sich immer benachteiligt fühlt, der Andere vielleicht direkt cholerisch wird........da kann leider auch selten ein Gespräch helfen.

Denn einen tiefen Charakter kann man schwer bis nicht (mehr) ändern.