Warum sind Japaner alle so dünn?

10 Antworten

Die essen oft kleinere Portionen in so kleinen Schälchen und viel gedünstetes Gemüse. Statt Bürger und Pommes gibts stattdessen Reis mit Fisch und Gemüse, Misosuppen, Ei usw. Das Essen ist sehr viel gesünder und hält auch länger satt. Eine käsige Pizza oder ein Burger lässt im Vergleich dazu den Blutzuckerspiegel höher steigen, verursacht später noch mehr heißhunger und hat mehr Kalorien. Die Gene von Asiaten könnten auch eine Rolle spielen. (Die sind ja meistens von Natur aus viel zierlicher als Europäer) Im Grunde genommen macht keine Nahrung dick solange man seinen täglichen Energiebedarf nicht überschreitet, aber wenn man Fastfood Nahrung isst, die schon in kleinen Mengen eine sehr hohen Kaloriendichte hat und erst in hohen Mengen satt macht ist man schon schnell drüber, was bei der japanischen Küche nicht unbedingt der Fall ist.

Die Japaner ernähren sich ganz anders. Sie essen fast schon nach der Paleo methode. Die produkte werden selten zusammengemischt, sie essen kaum Soßen. Vieles wird im ursprünglichem Zustand - kaum gewürzt und nur dampfgegart gegessen.

Außerdem spielt die Genetik da sicher auch mit eine wihtige Rolle.

Dass ALLE Japaner dünn sind, stimmt aber nicht ganz. Siehe die Sumoringer ;). Diese sportart kommt aus Japan ;)

Sie essen weniger.

Ausserdem sind viele Ostasiaten von Natur aus "Lauchs". Die haben einfach von der Veranlagung her so einen Körperbau.


dandy100  15.10.2019, 18:55

So ein Unsinn...als ob Europäer eine Veranlagung zum Dicksein hätten.

Wenn sich ein Japaner ständig unseren überzuckerten Industriefrass reinziehen würde, wäre er genauso dick wie jeder anderer Mensch auch

0
verreisterNutzer  15.10.2019, 18:59
@dandy100

Vom dick sein hat niemad gesprochen, sondern von einem schmalen Körperbau.

Natürlich können Asiaten auch Übergewicht bekommen.

0

Alle stimmt schon mal nicht. Ich habe viele junge Mädchen mit dicken Beinen gesehen. Ist aber auch „Babyspeck“ und den Süßigkeiten und dem Fast Food geschuldet. Aber übergewichtig zu sein, ist in Japan verpönt. Einige haben sogar Angst vor dicken Menschen. Nur die Sumo Ringer bekommen Anerkennung, aber oft sterben sie früh, unter 40.

In Japan wird sehr viel mehr Gemüse gegessen, kaum Milchprodukte und fast kein Zucker. Bei Snacks und Süßigkeiten wird äußerst bescheiden zugegriffen.

Zum Nachtisch bekam ich oft ein Stück Obst. Man isst meistens so, dass man nur 80% satt ist. Die Pausen zwischen den Mahlzeiten sind lang und man knabbert nicht unentwegt nebenbei.

Ungewürzt würde ich nicht sagen, es wird viel Knoblauch, Ingwer und Chilli oder Pfeffer verwendet, überwiegend Sojasauce, Fischsaucen und dicke Worcestershire Saucen. Auch gibt es viele stärkehaltige Lebensmittel wie Mochi, Bohnenpasten, Esskastanien und Süßkartoffeln und natürlich die Hauptnahrung Reis. Und auch viel frittiertes.

Leider geht aber auch dort der Trend zu industriell gefertigter Nahrung mit Zutaten, die ich keinesfalls als gesund bezeichnen würde.

Vermutlich bewegen sich Japaner mehr, da sie viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind und somit mehr zu Fuß gehen. Und Sportarten wie Baseball, Wandern und Schwimmen oder Tanzen sind auch sehr beliebt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

M1603  15.10.2019, 19:32

Da kennst du aber die Japaner des 21. Jahrhunderts schlecht.....

4