Warum sind Bio-Rispentomaten von Aldi Nord absolut ungenießbar?
Moinsen,
ja, ich weiß, klingt nach einer Schwachsinnsfrage, ist es aber nicht.
Aldi Nord: Bio-Rispentomaten, Ursprungsland NL, Preis ca.EUR 1,70 oder sogar EUR 2,-?
Klingt auf dem ersten Blick gut, doch der intensive und anlockende Geruch stammt allein von den grünen Sproßteilen der Pflanze. Die eigentlichen Früchte sind nicht nur schnittfestes Wasser (die berüchtigte holländische „Wassertomate“), sind komplett geschmackslos, was natürliche Aromen angeht, haben aber dafür einen plastikartigen, künstlichen Geschmack – widerwärtig!
Die Tomaten sind frisch, keine Frage, müssten ja eigentlich auch in NL sonnengereift sein. Jetzt als in plastikverpackten Trays als Sommerfrucht in die Aldi-Fillialen. Grün geerntet, Transportkette läuft und in frischem Zustand in die Gemüseauslage. Optisch ansprechend und tadellos. Aber jeder Cent dafür ist – meiner Meinung nach – rausgeschmissenes Geld. Einfach ungenießbar, hat mit sonnengereiften Fleischtomaten oder normale Tomaten, die man vielleicht aus Italien oder Griechenland kennt, absolut nichts zu tun.
Woran liegt das? Unreif geerntet und mit Ethylen begast, um eine Nachreifung zu beschleunigen?
Tomate (Solanum lycopersicum), Pomodori, eigentlich ein Hochgenuss. Nur Aldi (bzw. vom Erzeuger in NL über den Zwischenhändler, etc.) scheint das nicht hinzukriegen und das, was sie verkaufen ist gelinde gesagt, eine Frechheit!
Gegenfrage: wo gibt es überhaupt noch Tomaten, die ihren Namen noch verdienen? Muss man die tatsächlich auf einen der Hamburger Wochenmärkte (z.B. Isemarkt) für EUR 3,- oder mehr das Kilo kaufen und wieso bekommt Deutschlands größter Discounter es nicht hin, wirklich gute Ware für einen gerechtfertigten Preis zu verkaufen?
Sind dt. Tomaten aus Vierlanden oder dem Alten Land - im Sommer natürlich auch im Freilandanbau produdzierbar – immer noch besser als die Holländischen Wassertomaten? Fragen über Fragen …
8 Antworten
wo gibt es überhaupt noch Tomaten, die ihren Namen noch verdienen?
Ja es gibt durchaus welche! Bei der Tomatenqualität ist teilweise in den letzten Jahren echt eine Besserung eingetreten. Seltsamerweise fallen aber bei meinen Tomatentest Bio-Tomaten überdurchschnittlich häufig durch. Und ja die Biotomaten von Aldi Nord toppen echt alles. Würg
Überhaupt finde ich die Tomaten von Aldi oft unterdurchschnittlich, obwohl einige geschmacklich gehen. Die Tomaten mit dem noch besten Preisleistungsverhältnis bei Aldi sind die großen Rispentomaten.
Eine Tomatenart , die meist ziemlich gut sind, sind die ca walnußgroßen Rispentomaten von Netto (mit dem Scottie), die in Pfundpackungen verkauft werden. Auch da ist die Qualität durchaus unterschiedlich- ich schnuppere vor dem Kauf sicherheitshalber dran.
Auch auf dem Wochenmarkt gibt es schlechte Qualitäten und welche gut und welche schlecht sind hat meist wenig mit dem Preis zu tun.
Was bis jetzt immer schmeckte waren deutsche Freilandtomaten (Wochenmarkt) - siese waren aber tatsächlich immer teuer-aber Freilandtomaten gibt es auf unserem Wochenmarkt nicht (mehr). Ich habe den Eindruck, daß Freilandtomaten im Handel gänzlich verschwunden sind. O.K. es besteht da bei schlechtem Wetter natürlich immer die Gefahr des Ernteverlustes bei viel Regen . Deshalb gibt es wohl keinen Freilandanbau mehr
Bio bedeutet ja. Ich lange nicht, dass es auch schmeckt.
Dagegen bedeutet die Kombination aus „Niederlande“ und „Tomaten“ fast zu 100 %, dass das Ergebnis unerträglich ist.
Dinge haben ihren Preis.
Wenn man nicht bereit ist, entsprechend viel Geld auszugeben, dann muß man mit minderwertigerer Qualität leben. Die Discounter haben die Kunden so an billige Lebensmittel gewöhnt, daß man bei fairen Preisen für hochwertige Lebensmittel das Gefühl bekommt, beschissen zu werden.
Nebenbei, die Tomaten hier bei uns aus dem Aldi sind sicher kein feuchter Traum von Gourmets, aber soooo furchtbar schmecken sie hier nicht. Bißchen schwach und langweilig, aber immer noch tomatig. Regionale Unterschiede vielleicht?
Die sind auf Größe, Haltbarkeit, Farbechte und Matschfreiheit gezüchtet. Geschmack ist dabei ein Faktor, der nur ganz weit unten auf der Prioritätenliste der Hersteller steht.
Sie sind nicht "absolut ungenießbar", sie schmecken nur dir nicht!
Also schraube entweder deine Ansprüche herunter oder kauf woanders ein (Bioladen). Man kann nicht alles haben, Discounterpreise und noch Spitzenqualität.