Warum sind Beamer noch immer 4:3 und nicht 16:9?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

16:9 ist ein format für filme. bei präsentationen ist es besser platz in beide richtungen zu haben. bei 16:9 könnt man zwar lange sätze einsetzen, aber mehrere punkte untereinander einzusetzen ist meist besser.


Luuukaaas123 
Beitragsersteller
 08.03.2017, 19:42

ok eine plausible Erklärung

aber für einen Beamer zum Filme schauen wiederrum ja eher ein Nachteil?

Canonio  08.03.2017, 19:44
@Luuukaaas123

natürlich. aber meist sind beamer im 450-600€ bereich im 4:3 format. die haben eine sehr niedrige auflösung und einen schlechten schwarzwert. einzig können sie mit großer lichtleistung aufwarten. zum film schaun sind die völlig ungeeignet, selbst im voll abgedunkelten raum.

an meiner schule sind die meisten Beamer im 16:9 Format.

bei PowerPoint 2016 ist jetzt auch Standartmässig 16:9 eingestellt. 

ich finde die breiten Formate besser zum arbeiten und nutze mittlerweile einen 21:9 Monitor.

Wegen den Präsentationen:

Bei Microsoft Powerpoint gibt es unter Registerkarte Entwurf ganz rechts die Option Foliengröße, da kann man ganz einfach auf 4:3 umschalten, dann passt es auch mit dem Beamer zusammen.


Beamer sind für Präsentationen gedacht, wo das 4:3 Format deutlich praktischer ist, zudem lässt sich 16:9 dann einfach durch "Abschneiden" vom oberen und unteren Bildrand herstellen.

Kamerasensoren in Handys sind fast durchgängig auch 4:3.


Canonio  08.03.2017, 19:44

standard bei digitalkameras ist meist 3:2.

SpitfireMKIIFan  08.03.2017, 19:50
@Canonio

Bei Digi-Cams und vor allem SPiegelreflex ja, im Smartphone aber weitesgehend 4:3

Luuukaaas123 
Beitragsersteller
 08.03.2017, 19:44

ok. aber bei Filmprojektoren ist das ja ein Nachteil da ja Filme eher 16:9 sind

hab grade nachgeguckt - bei meinem Galaxy S5 ist standardmäßig ein 16:9 Fotoformat eingestellt

SpitfireMKIIFan  08.03.2017, 19:49
@Luuukaaas123

Ändert nichts daran, dass der Sensor 4:3 hat und das Bild bei 16:9 AUfnahmen nur oben und unten abhackt.

Spontan würde ich einwerfen, dass die Wände immernoch 4:3 haben und man durchs abschneiden im Zweifelsfall nicht viel verliert.

Vielleicht sind "rundere" Formate aber auch mit weniger Aufwand effizient genug, nativ ist Licht ja auch eher ne runde Sache ;).



Luuukaaas123 
Beitragsersteller
 08.03.2017, 19:39

Ja aber, dass sich das 16:9 Format noch gar nicht durchgesetzt hat - ist ja bei Monitoren doch schon ein paar Jahre Standard