Warum sieht man wenn man in die Wolken schaut bei jeder Wolke irgendwas?

6 Antworten

Unsere Hirn ist darauf getrimmt, Personen und Gegenstände wahrzunehmen. Auch wenn sie teilweise verdeckt sind oder nur sehr undeutlich erkennbar.
Daher sehen wir sie auch dort, wo sie gar nicht sind.
Künstlichen Intelligenzen geht es aber nicht anders als uns: Wurden sie dafür trainiert, Hunde zu erkennen, sehen sie überall nur Hunde.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abschluss als Diplom-Physiker

Nennt sich Pareidolie. Es war mal ein Evolutionsvorteil, im Gebüsch den Tiger rechtzeitig zu erkennen.

Bei mir ist das nicht der Fall. Vielleicht hast du optische Hallus.


PWolff  03.06.2022, 10:49

Oder du Schizophrenie?

Nun, wie stark das Gehirn Mustererkennung betreibt, ist stark persönlichkeits- und tagesformabhängig.

0
HayleySmith420  26.06.2022, 13:47
@PWolff

Wenn, dann ist der Fragesteller schizophren, wenn er Dinge sieht, die nicht da sind.

1
PWolff  01.07.2022, 12:04
@HayleySmith420

Hast wahrscheinlich recht - habe noch einmal ein wenig recherchiert. Grund meines Kommentars war ein Kommentar in einem anderen Forum, wo es um optische Täuschungen geht, wozu ein Teilnehmer meinte, Schizophrene neigen weniger dazu, auf optische Täuschungen hereinzufallen.

0

Das Gehirn ist sehr gut darin Muster zu erkennen und auch danach ausgerichtet

Der Betrachter konstruiert die Gegenstände, die wahrhaftig nicht da sind.