Warum siedelten die alten Ägypter nur am Unterlauf des Nils und kamen nicht weiter nach Süden bis in den Sudan?
Hallo, das ist eine Frage die ich mich schon lange frage und zwar geht es um die alten Ägypter also das Pharaonenreich. Der Nil ist ja ein sehr langer Fluss, der ganz weit südlich im Hochland von Zentralafrika entspringt und er hat zwei Quellen und zwei Arme den blauen und den weißen Nil, der eine kommt aus Äthiopien und der eine aus Uganda also aus den großen Seen und beide Arme treffen sich dann bei Khartum, der Hauptstadt des Sudan. Also der Nil fließt zuerst in zwei Armen durch den südlichen Sudan und bei Khartum treffen sich die beiden Arme und werden ab da zum Nil und der fließt dann erst durch den nördlichen Sudan bis zur Grenze und dann erst im Unterlauf wenn er sehr groß und breit ist noch durch Ägypten und mündet im großen Nildelta ins Mittelmeer. Die alten Ägypter lebten aber nur am Unterlauf des Nils also genau da wo auch das heutige Ägypten liegt und die Südgrenze des Reiches war auch genau da wo heute die Grenze Ägypten-Sudan liegt, heute ist da der Staudamm und der große Nasser See und der Tempel von Abu Simbel und der markierte die Südgrenze. Und der Sudan gehörte nie zum Ägypterreich sondern war ein eigenes Land und hieß Nubien und die Bewohner waren schwarz, waren zwar ähnlich und es gibt auch im Sudan zb Pyramiden aber es waren oft Feinde und Gegner der Ägypter weiter im Norden. Und zb wussten die Ägypter auch nicht woher der Nil kam also sie kamen nie so weit in den Süden um zu wissen woher er kam zb bis zum Zusammenfluss in Khartum kamen die alten Ägypter nie. Ist das Klima im Sudan denn etwa noch heißer und reicht dort die Wüste bis an den Nil oder gibt es die fruchtbare Flussoase wie in Ägypten auch im Sudan also gibt es dort auch Landwirtschaft am Nil? Denn die Überschwmmungen entstehen wenn es im Hochland von Afrika stark regnet und dann trägt der Nil den fruchtbaren Schlamm runter bis nach Ägypten und daher konnten sie Landwirtschaft betreiben. zb haben die alten Ägypter auch mal die Ostküste des Mittelmeers also Israel, Libanon, bis Syrien erobert weil es da auch fruchtbar ist aber eben bis nach Süden in den Sudan kamen sie nie, darum farge ich mich immer warum sie nicht auch nach Süden weiter flussaufwärts zogen und das Pharaonenreich sich nicht über die gesamte Länge des Nils bis ganz nach unten in Afrika erstreckte also bis in den heutigen Süd Sudan? Was waren die Gründe, war es dort zu heiß, nicht mehr grün und fruchtbar oder waren da zu viele Feinde? Vieln Dank für hilfreiche Antworten :D

4 Antworten
Wurde schon zu genüge gesagt, aber noch einmal zur Rekapitulation:
- Weiter Südlich siedelten die Nubier
- Die Ägypter allerdings siedelten durchaus soweit sie konnten
Was man noch nennen könnte:
- Ägypten war lange bzw. oft auch in Nord, Süd oder andere Bereiche geteilt (gab also kein 'Ägypten' wie man es sich vorstellen könnte...), was die Sache auch verkompliziert.
Ich habe mir deinen Text nicht durchgelesen, ich beantworte dir einfach die Frage. ^^
Wenn du dir die Karte genau ansiehst, dann siehst du grüne Vegetation im Umlauf des Nils und genau dort haben sich die Ägypter angesiedelt. Zufall? Nein. Während die Wüste ein lebensfeindlicher Ort ist, bietet die Oase "Nil" optimale Möglichkeiten und fruchtbares Land um sich anzusiedeln.
Ja das wusste ich schon, aber ich meinte ob es dieses fruchtbare Land nur in Ägypten gibt oder auch weiter südlich im Sudan???
Weil es scheint als höre es unten auf.
Interessant wie lang und breit Du da schulisches Halbwissen ausführst. Bist Du wohl kaum für verantwortlich. Liegt an der Politik die Lehrkräfte daran hindert aktuelles Wissen zu vermitteln.
Die Alten Ägypter sind durchaus bis zur Quelle des Nils vorgedrungen. Oder zumindest fast bis da hin. Aber da schon die Nubier da waren und der Weg halt doch reichlich weit war - Transport und so Sachen - machte es weniger Sinn dort zu erobern als an anderen Orten. Arte hat wenn ich recht erinnere mehr als eine Sendung rund um das Thema ausgestrahlt. Sie dürften mittlerweile alle auf youtube zu finden sein.
Leider verhindern die Aggressionen mit denen sowohl Afrika als auch der Nahe Osten unter Führung der USA immer wieder überzogen werden dass wir in der historischen Forschung schon weiter sind als wir sind. Aber immerhin wissen wir dass beide Völker voneinander wussten und wohl ihre guten Gründe hatten sich gegenseitig in ihren Grenzen zu respektieren. Selbstverständlich nachdem sie sich kennen gelernt und ihre Kräfte entsprechend gemessen hatten.
Ganz allgemein darfst Du davon ausgehen dass heutige Schulbücher Geschichte auf dem vorgestrigen Stand und nur in einem sehr kleinen und ausgewählten Ausschnitt darstellt. Fühle Dich also eingeladen bei Arte die Sendereihen kennen lernen zu wollen, youtube für Dokumentationen zu nutzen, das Archiv des Deutschlandfunk und aktuelle Sendungen um neuere Erkenntnisse abgreifen zu können und dazugehörige Quellen. Hier und da bringt auch 3SAT ansehenswerte Videos. Lerne aufbereitetes Wissen von Dokumentationen zu unterscheiden denn zwischen dem jeweils vermittelten Wissen können Welten liegen.
Gerade in diesem Jahrtausend wurden manche wirklich gut verständliche Bücher veröffentlicht die Du über die Fernleihe beziehen kannst. Entweder nutzt Du dazu die örtliche öffentliche Bibliothek oder Du wirst einfach Mitglied bei
Deutsche Staatsbibliothek Berlin
Bayrische Staatsbibliothek Münschen
Badische Landesbilbliothek Karlsruhe
Alle genannten erhalten von jedem veröffentlichten Buch, Schriftreihe.... ein sogenanntes Belegexemplar. Ein großer Teil des Bestandes kann ausgeliehen werden. Es lohnt sich wirklich sehr. So sind z.B. heutige Neurochirurgen immer noch nicht in der Lage alle Operationen am Kopf so erfolgreich durchzuführen wie manche Artefakte aus jener Zeit nachweisen. Und das ist nur ein einziges Beispiel warum es mehr als bedauerlich ist dass die große Bibliothek von Alexandria von der kath. Kirche verbrannt wurde.
Soweit ich weiss, waren da die Nubier.