Warum seit gestern 24.12.24 kein RTL,SA1,Pro7, usw. nicht mehr über Satellit empfangbar?
Hallo
Seit gestern 24.12.2024 bekomme Ich kein RTL,SA1,Pro7, usw. mehr über Satellit.
ARD, ZDF, usw. geht, aber bei RTL, usw. bleibt der Bildschirm dunkel.
Gerade jetzt wo die Kinder an Weihnachten die Weihnachtsfilme usw. im TV schauen wollen.
Was ist das?
6 Antworten
Wir haben auch Satellit und es hat sich nichts geändert.
Starte mal n Sendersuchlauf. Danach musst du aber die Sender neu sortieren.
Ausgezeichnet Frage ich hab auch seit einer kleinen Ewigkeit das Problem bzw. ist der Empfang so als hätte man draussen ein Unwetter.
Meine Alternative war es einfach die Österreichen Versionen der Sender zu suchen, die haben fast das Programm identisch mit den Deutschen.
Ich kann dir erst mal sagen, sie sind nicht auf dem Satelliten weg, die Störung liegt irgendwo bei dir.
Da du ja schon auf eine andere Antwort ob es HD ist geantwortet, hast, dass es SD ist, kann es auch nicht an der abgelaufenen Smartcard liegen.
Damit du dich etwas gezielter auf die Suche begeben kannst: Beim Satellitenempfang unterteilt man die Signale in Polarisation (Vertikal = die Wellen schwingen nach oben und unten und Horizontal = die Wellen schwingen nach links und rechts) und zwei Frequenzbändern (Low-Band, Frequenzen unter 11700MHz und High-Band Frequenzen über 11700MHz).
Die Schaltkriterien sind wie folgt:
- Low-Vertikal = 13V Schaltspannung und kein 22kHz Schaltsignal
- Low-Horizontal = 18V Schaltspannung und kein 22kHz Schaltsignal
- High-Vertikal = 13V Schaltspannung und 22kHz Schaltsignal
- High-Horizontal = 18V Schaltspannung und 22kHz Schaltsignal
Dein Empfang kann entweder so aufgebaut sein, dass dein Fernseher/Satellitenreceiver direkt an den LNB (den Empfangskopf der Antenne) angeschlossen ist oder ein Multischalter dazwischen hängt. Der kann eine weitere Fehlerquelle sein.
Hier findest du eine Frequenzliste von Astra
Astra 1KR/1L/1M/1N at 19.2°E - LyngSat
In der linken Spalte findest du eine 5-stellige Zahl, die Frequenz und ein V und H für Vertikal und Horizontal. Guck mal genau, was bei dir weg ist und ob du ein Muster erkennst. Die Fehler könnten dann sein:
- Wenn alle horizontalen Sender weg sind, also alle wo ein H steht unabhängig von der Frequenz: Ein Kabelproblem (Schaltspannung kommt nicht korrekt an, fällt ab und der LNB oder Multischalter glaubt, er müsse Vertikal rausgeben), Fernseher kaputt (gibt keine 18V mehr korrekt raus) - diese beiden Fehler sind unwahrscheinlich wenn du mehrere Endgeräte hast die alle das gleiche Problem haben - oder Multischalter falls vorhanden oder LNB kaputt
- Wenn alle High-Band Sender, also mit Frequenz über 11700, weg sind, Fernseher kaputt oder verstellt (gibt keine 22kHz Schaltsignal mehr raus - unwahrscheinlich, wenn du mehrere Geräte hast und alle das gleiche PRoblem haben - oder Multischalter (wenn vorhanden) oder LNB kaputt.
Die öffentlich-rechtlichen HD-Sender tummeln sich viel im Low-Band, unter 11700MHz, die privaten SD-Sender sind häufig im High-Band über 11700MHz zu finden, klingt ein wenig nach letzterem. Von Pro7-Sat1 gibt es die österreichische Version im Low-Band in SD, hat nur andere Werbung, vielleicht findest du die noch, bei RTL sind die österreichischen Versionen auch im High-Band, die gehen dann vermutlich nicht.
Habt ihr die Sender in HD empfangen?
Vielleicht ist euer Abo abgelaufen.
OK. Dann Suchlauf starten und, wenn es doch nicht klappt, dann muss der Techniker ran.
Bei mir geht gar kein einziger Sender obwohl ich sat Fernseher auf astra HD Plus per automatischem Sendersuchlauf und Netzwerk Suchlauf ix mal laufen ließ nix kein einziger Sender geht gefunden hat er 135sender aber kein einziger kann ich sehen ich werde noch waahhn sinnig
Nur SD