Warum sehen sie nicht gleich aus?

7 Antworten

Das Klischee weiß, dass Ostasiaten alle gleich aussehen. Jedes Vorurteil hat auch irgendwo seine Berechtigung; Ostasiaten sind nun mal im Regelfall klein, dunkelhaarig, dunkeläugig, leicht gelblich bis orange-bräunlich und mit Mongolenfalte.

In Europa herrscht die größte Vielfalt. Es gibt hier blonde, blauäugige, schlank-hochgewachsene Menschen mit milchig-weißer Haut sowie kleine, schwarzhaarige, schwarzäugige, untersetzt-kurzwüchsige Menschen mit olivbrauner bis haselnussbrauner Haut. Dazu haben wir noch Rothaarige, Grünäugige, und alle möglichen und unmöglichen Mischtypen. Zudem gibt es Europäer, die sogar eine Lidfalte wie die Ostasiaten aufweisen.

Warum Europa so bunt ist, ist mir noch immer ein Rätsel. Tatsache ist es, dass Europa trotz relativ kleiner Landfläche menschlich die größte Vielfalt an Farben, Wuchs, und Formen aufweist.

Europa ist viel kleiner ist als Asien. Da hat sich halt alles mehr vermischt.

Trotzdem sind die äußerlichen Unterschiede zwischen Süditalienern und Skandinaviern oder Spaniern und Balten im allgemeinen ziemlich groß.

Spanier sehen auch anders aus als Schotten...

In Europa ist die Bevölkerung spätestens seit den Römern und der Völkerwanderung gut durchgemischt worden.

Asien ist auch wesentlich größer als Europa durch die Entfernung konnten sich, früher als die Menschen noch nicht so mobil waren, auch unterschiedliche Populationen entwickeln.

Liegt wohl an der Umgebung, Asien hat verschiedene Klimas