Warum schwimmt Nagellack auf Wasser?
Hallo:) ich liebe es meine Nägel zu lackieren und probier deshalb immer verschiedene nail arten aus. Deswegen halte ich auch in Chemie meine GFS über Nagellack und dafür hab ich ein Video mit water Marbeling gedreht (man hat ein Gefäß mit Wasser vor sich und lässt dort dann Nagellacktropfen drauf tropfen, anschließend verzerrt man es noch mit einem Zahnstocher und dann kann man einen Finger da reintauchen und man hat ein richtig schönes Ergebnis). Aber jetzt brauch ich noch eine Erklärung, warum der Nagellack auf dem Wasser schwimmt, weiß das jemand? Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte:) Liebe Grüße und noch einen schönen Tag:)
4 Antworten
Na, dann ma los mit einer genauen wissenschaftlichen Analyse.
Nur immer destruktive Kritik zeugt von Dummheit - und du bist doch sicher sehr intelligent. :D
Weil die Dichte des Nagellacks geringer ist als die des Wassers, denk ich mal.
Weil der Lack leichter ist? Aber eigentlich ist die Oberflächenspannung dafür verantwortlich. Sie hält die dünne Schicht Lack auf der Oberfläche und verhindert das Absinken. Gib einen Tropfen Spülmittel ins Wasser und weg ist der Lack!
Warum wohl können Wasserläufer übers Wasser laufen? OIder Geldstücke, oder Büroklammern und andere Gegenstände, die eigentlich untergehen müßten, weil sie einfach zu schwer sind zum schwimmen auf der Wassseroberfläche liegen bleiben? Gibt man dann einen Tropfen Spülmittel hinzu gehen die Gegenstände unter. Wenn Du diesen Effekt nicht kennst hast Du wohl in der Schule gefehlt? Du kannst ja mal, bevor Du dumme Kommentare gibst Dich vorher schlau machen! Dank Goggel soll das ja leicht gehen, aber für wahrscheinlich nicht für Alle!
Ah, verstehe. Enten und Wasserläufer bleiben aus dem selben Grund oben ...
Na Blinder redest Du wieder mal von der Farbe? Wenn Du den Unterschied zwischen Verdrängung, Auftrieb und Oberflächenspannung nlcht kennst, solltest Du es einmal mit dem Besuch der 6.Klasse Physik versuchen!
Der Nagellack besteht überwiegend aus organischen Lösemitteln (Aceton oder ähnliche Stoffe), und die sind in der Regel deutlich leichter als Wasser. So hat Aceton eine Dichte von nur 0,79 g/cm^3
du hast vergessen, dass Aceton sich vollständig in Wasser Löst. Es muss also die Dichte des Lackes sein, die geringer als 1 ist.
Zum einen war Aceton nur ein Beispiel, andere Lösemittel im Nagellack sind nur mäßig wasserlöslich.
Zum anderen ginge auch das Aceton nur bei heftigem Rühren oder langem Warten aus dem zähen Nagellack in die Wasserphase über - beim Warten wohl eher in die Gasphase.
Möglicherweise ist auch der Nagellack nach Entfernung des Lösemittels noch leichter als Wasser - aber beim water marbling spielt das keine Rolle, da wird der Finger eingetaucht, bevor das Lösemittel Zeit hatte, sich wahlweise in die Luft oder ins Wasser davonzumachen.
Seh ich auch so. In diesem Video sieht man sehr gut dass ne Menge mehr passiert:
https://www.youtube.com/watch?v=Zb_NeovUgQ4
Gleich beim Eintropfen verteilt sich das Lösungsmittel sofort auf der gesamten Oberfäche des Wassers, die festen Lackpartikel schwimmen dann auf einem dünnen Film. Das Lösungsmittel mischt sich nicht sofort mit dem Wasser. Oberflächenspannungseffekte und Adhäsion spielen offensichtlich auch ne Rolle.
Schwimmen tuts also letztendlich erstma wegen der geringeren Dichte vom Aceton, das im Wasser nen Auftrieb erfährt.
Müsste man mal ausprobieren, aber ich glaub nich dass die Lackpartikel selbst leichter als Wasser sind.
Schefelstaub zb schwimmt übrigens auch super auf Wasser, obwohl er eigentlich von der Dichte her sofort untergehen müsste.
Ne genaue Analyse aller Vorgänge is wohl eher etwas unerfreulich, aber das hat willi55 ja schon so treffend erkannt als er ma eben so, ganz salopp, gemeint hat " Das ist nur die Hälfte des Spiels der Kräfte." :D
Das ist nur die Hälfte des Spiels der Kräfte.