Warum schreibt man nicht mehr mit feder?
4 Antworten
Es gibt noch so einige Menschen, die mit Federn schreiben, dann allerdings eher in Richtung "Kunst" und weniger für die "schnelle" Kommunikation (im Sinne von recht flott schreiben).
Bei der Gelegenheit eine niedliche Story am Rande: Eine Freundin von mir arbeitet ehrenamtlich in einer Einrichtung, die körperlich und geistig behinderte Kinder betreut. Besagte Freundin schreibt hin und wieder gerne mit Federn.
Eines Tages wurde sie von einer Siebenjährigen gefragt, wie es denn so ist, mit Federn zu schreiben. Besagte Freundin erklärte, dass es toll ist, wollte dann aber wissen, woher das Kind denn weiß, dass sie hin und wieder mit Federn schreibt.
Die treuherzige Antwort:
"Ich habe im Fernsehen gesehen, dass Menschen im Mittelalter mit Federn geschrieben haben. Jetzt bist du ja älter als ich, aber jünger als meine Mama, also bist du Mittelalter ..."
(als mir die Freundin die Story erzählte, musste ich herzlich lachen. Ich fand das so niedlich ...)
Weil es unpraktisch, aufwendig und unflexibel ist zumindest im Vergleich zu moderneren Optionen.
Aber du kannst natürlcih auch heutzutage noch mit Feder schreiben, alles relevante dafür kann man kaufen / bekommen.
Aus dem gleichen Grund, warum man nicht mehr mit Kutschen unterwegs ist oder nicht mehr offenes Feuer zum Kochen benutzt wird.
Fortschritt, Weiterentwicklung und Modernisierung.
Man schreibt nicht mehr mit feder, weil es unbequem ist und einfach nicht praktisch.