Warum schöpfen sich die Russen immer zu viel auf den Teller?

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Russisch Klasse 9, wie war das...? Ach so: Das gemeinsame Essen ist ein sozialer Anlass. Man sitzt zusammen, unterhält sich, freut sich an der Gesellschaft, und dabei wird auch gegessen. Buffets sind dabei eigentlich nicht vorgesehen, das "Zentrum" bildet der Tisch. Was da nicht drauf ist, ist quasi nicht da und so ersparen sich alle eine Unterbrechung der gemeinsamen Zeit durch den (wiederholten) Gang zum Buffet.

Und wenn sie fertig mit Essen hat es noch sehr viel Essen auf den Tellern übrig.

Leere Teller gelten auch hier als Zeichen, dass der Gast noch Hunger hat (und ist ja auch logisch: darauf verlassen, dass er satt ist, kann ich mich erst, wenn er was vor sich hat und nicht mehr anrührt). Geht um Gastfreundschaft. Und im häuslichen Bereich, darauf würde ich jedenfalls wetten, kommt übriggebliebenes auch nicht einfach um. Im gastronomischen Bereich geht es aber nunmal kaum anders (wo soll man denn speziell in einem Ressort damit hin?). Und nebenbei: Restaurants lagern sowieso immer auch Reserven ein. Und ob die jetzt im Kühlhaus schlecht werden oder vorher noch verkauft werden, spielt doch eigentlich keine Rolle.

LG


Ursusmaritimus  08.05.2014, 14:03

Ganz gut dargestellt nur den letzten Satz den finde ich unpassend und falsch.....

Hab es auch leider selber in Antalya erlebt 5Sterne Hotel war das und die immer viele volle Teller in der Hand hatten ansonsten sind die sehr nett und und Ruhig nicht so laut wie ich mal in Foren gelesen hatte.

Die Antworten...

Bitteschön ( smile )

  1. "Ich bezahle doch nicht umsonst" - Das Motte des üblichen Russen im Urlaub. Er will alles ausprobieren und direkt essen.
  2. Russen sind faul, die stehen nicht noch zisch mal auf, um ihren Teller nachzufüllen.
  3. Mit einem Gang hast du dich vollgemacht, wenn es da nicht noch Nachtisch gibt.
  4. Mit ihrem "durchschnittlichen" Budget haben die Russen meist ( jetzt natürlich absurd hingestellt ) Kartoffel und Nudeln, bei guten Zeiten auch mal mehr. -> Die Küche von Russen schmeckt. Hehe.
  5. Meist liegt es auch an der "damaligen" Krise, nach dem Krieg. Wie auch hier in Deutschland, gab es auch damals in Russland viel fettes, nahrhaftes Essen. Man befürchtete schlimmeres ( Kalter Krieg )

Aus jeder Antwort kann man sich natürlich etwas denken, aber im Endeffekt ist es unschön, wenn Essen auf dem Teller übrig bleibt. Die jetzige Generation, bzw. die Russen an sich selbst haben sehr oft kein guten Charakter. Gierig, unfreundlich und neidig. ( Wer jetzt schlau ist, weiß dass es nicht auf alle bezogen ist ) Aber an sich selbst wirst du es immer wieder erleben, wenn du im Urlaub auf Russen triffst. Ich selber bin auch ein russischsprachiger Bürger. Komme zwar aus Kasachstan, aber sehe mich auch natürlich schon lange nicht als ein "wahrer Russe" an. Und ja, wenn ich im Urlaub bin, dann sind meine Teller voll - rappel voll. Doch danach sind die Teller leer, liegt an der Erziehung.

"uns ist es egal dass viel essen weg geworfen wird, weil wir ja anscheined "Unhöflich" sind,"

...Seltsame Attitüde... :-/

"wichtigste die haben dass geld gekriegt und wir können dann mit dem essen machen was wir wollen,"

...Na ja... verhält sich im Fall von Buffets vielleicht nicht ganz so: Bezahlt haben ja wohl alle Gäste - und zwar auch für jene vom Buffet weggeschnappten - und dann doch im Eimer gelandeten Leckereien. Und bestimmt hätten die anderen Gäste auch gerne von diesen gekostet.

Man braucht sich dann nicht wundern, wenn die Hotels gewissen Nationen gegenüber Vorbehalte haben und dann halt jeweils schon "ausgebucht" sind, wenn diese ein Zimmer wünschen.

ich war auch mal für eine längere Zeit in Hurghada und habe dort auch mit vielen Einheimischen gesprochen. Und die Einheimischen meinten das die Russen, die nach Hurghada kommen, in erster Linie welche sind, die immer auf dicke Hose machen und sich wie Milliardäre benehmen, das aber meist nicht sind. (Ich habe jetzt enfach mal wiedergegeben was die Einheimischen, die in der Touristenbranche arbeiten dazu meinen, ich weiß das selbst nicht hundertprozentig) Aber vielleicht hängt das ja irgendwie zusammen? Dass der ein oder andere auch viel sparen musste und sich dann nichts entgehen lassen will? Oder man will zeigen, dass man sich als "Reicher" sowas erlauben kann? Oder klar, es kann auch mit der Mentalität zu tun haben.....wobei ich schonmal in Russland war und da niemand gesehen habe, der sich so viel auflädt...