Warum schmilzt der Schnee nicht?
Ich bin gerade auf 450 m und es hat 5° plus dennoch schmelzen die gefallenen 15 cm Schnee vom Wochenende nur sehr langsam. Warum ist das so
2 Antworten
Erstens braucht es relativ viel Energie, um Schnee zu schmelzen, zweitens ist der Energieinhalt der Luft nicht sonderlich groß, und drittens ist der Wärmeübergang recht langsam - vor allem, wenn die Luft relativ still steht. Dann bildet sich ein kaltes Luftpolster über dem Schnee, und es wird kaum Energie übertragen. Wenn es windig ist, schmilzt der Schnee schneller. Auch Sonneneinstrahlung beschleunigt den Prozess.
Guten Tag,
dies liegt daran, dass die Menge eben nicht so schnell schmelzen kann. Der Schnee hat eigentlich eine Temperatur von 0 Grad, von daher gleicht sich dies aus. Zudem ist der Boden wahrscheinlich auch recht kalt und somit dauert der Tauvorgang länger.
Natürlich spielen auch noch andere kleine Faktoren eine Rolle.
Grüße,
Chris