Warum schmeckt Cola in der Dose WESENTLICH besser als in Plastikflaschen?

70 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi, das kann an verschiedenen Ursachen liegen. Ich selbst triinke keine verdünnte Posphorsäure mehr, daher kann ich nicht aus eigenem Geschmack urteilen.
Grund A). Petflaschen können Weichmacher abgeben, sind gasdurchlässig. Dies kann den Geschmack beeinträchtigen. Zusätzlich: bei wiedeverwendeten Flaschen können Reinigerrückstände den Geschmack beeinträchtigen. GrundB) unterschiedliche Cola Kompositionen. Je nach Hersteller gibts unerschiedliche Rezepte, unterschiedliches Wasser. Grund C) Unterschiedlicher CO2 Anteil. Cola aus Dose perlt mehr als Cola aus großer Petflasche. Das macht einen frischeren Eindruck. Zudem fühlt sich ob der Wärmeleitfähigkeit eine Metalldose költer an als Plastik. Psychologie. Gruß Osmond


kartoffelsirup 
Fragesteller
 18.02.2012, 13:25

Der frische Eindruck, der trifft es ziemlich gut, denn Cola aus der Dose ist tatsächlich mehr erfrischend, als aus der Flasche.

Hättest du womöglich noch eine Quelle?

Vielen Dank Kartoffelsirup :)

1
osmond  18.02.2012, 14:40
@kartoffelsirup

Hi, google halt mal nach Cola, Pet, Dose o.ä. Wird schon was kommen. lgO

0
kartoffelsirup 
Fragesteller
 18.02.2012, 21:59
@osmond

Wäre eine fundierte Quelle leicht zu finden, so hätte ich diese Frage nicht gestellt! :)

0
kartoffelsirup 
Fragesteller
 20.02.2012, 21:17
@papavonsteffi

Die "hilfreichste Antwort" auszuwählen war wirklich schwierig, denn viele haben einen Teil der Antwort zur Leitrfage gegeben, aber niemand hat alles in einem zusammenfassen können, daher hat beispielsweise Cokedose gesagt, dass es bereits Blindtests gab und keine Verpackung den Inhalt besser schützt, als die Dose.
Auch für den Satz

Allein schon das Geräusch beim Öffnen ist es wert aus der Dose zu trinken.<

Hat er bereits vollste Zustimmung verdient, wer das Gefühl kennt eine frische Dose zischend zu öffnen und dieses Geräusch zu schätzen weiß, der ist gedanklich bereits so auf Erholung und Erfrischung gepolt, dass das Ergebnis automatisch danach gerichtet ist.

Auch Beutelkind hatte interessante Informationen, wie den Film.

Besonders interessant war jedoch "Melanie19880203"s Beitrag, dass Wasser angeblich ein Gedächtnis hat, danke dafür!

Auch die Anderen haben schöne Antworten gegeben und wenn ich euch nicht aufgeführt habe, dann verzeiht, denn es gab über 50 Antworten auf meine Frage! :)

Osmond, du hast die meisten Gründe genannt und hast sommit das größte Stück zum Puzzle gebracht, daher verdienst du auch die Auszeichnung.

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

0
Cokedose  25.02.2012, 23:03
@osmond

Auch für den Satz

“Allein schon das Geräusch beim Öffnen ist es wert aus der Dose zu trinken.”

Hat er bereits vollste Zustimmung verdient

Vielen Dank. Aber wisst ihr was noch besser ist als dieses Geräusch? Das Öffnen einer Dose mit dem alten Verschluß zum abreißen. JA, es gibt wirklich noch eine Steigerung!

Während heutige Dosen eher Zischen, geht es bei den alten Verschlüssen fast schon in die Richtung knallen. Der Druck entlädt sich schlagartiger als bei heutigen Verschlüssen. Wer die Möglichkeit hat sollte sich mal Dosen z.B. aus Saudi-Arabien besorgen, dort werden noch heute solche Verschlüsse verwendet. Und das abziehen der Verschlusses ist auch ein anderes Geräuch als beim Eindrücken.

0
Mangaq  17.03.2012, 16:13
@Cokedose

Allein schon das Geräusch beim Öffnen ist es wert aus der Dose zu trinken.> Wo er recht hat hat er recht!

0
Mangaq  17.03.2012, 16:13
@Cokedose

Allein schon das Geräusch beim Öffnen ist es wert aus der Dose zu trinken.> Wo er recht hat hat er recht!

0

Das mit der Alu-Folie halte ich für Einbildung! Es dürfte keine relevanten Mengen ALU-Ionen frei werden.

ZU der Cola_Frage: Du musst unterscheiden:

Schmeckt die Cola anders 1) Wenn du sie aus dem verkauften Behälter ins Glas umschüttest??? Das ließe sich erklären, weil aus der Plaste Stoffe (z.B. Weichmacher) in Lösung gehen und das dann anders schmeckt als in Glasflaschen oder Dosen. Aber Wenn du bei coca cola anrufst würden sie das brüsk von sich weisen.

2) oder schmeckt die Cola anders, wenn du sie aus unterschiedlichen Behältern trinkst? Das kann gut sein (nicht umsonst schmecken Köche ihre Soße nicht vom Löffel sondern von Porzellan ab) - und dafür gibt es eine ganze Reihe Erklärungen: Z.B: dass sich bei Metall im Mund elektr. Mikropotentiale bilden - und die können bei der Cola Dose durchaus auch bewirken, dass es subjektiv besser schmeckt z.B. erfrischender.


kartoffelsirup 
Fragesteller
 18.02.2012, 21:54

Danke für deine schöne Antwort, aber gibt es für zweitens noch mehr Erklärungen, schließlich sprachst du von einer "ganzen Reihe"?

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

0
findesciecle  18.02.2012, 22:38
@kartoffelsirup

komisch - vorhin konnte ich nicht einen kommentar dazuschreiben, jetzt gehts also ich kopiers nochmal rein: du hattest nach weiteren Erklärungen gefragt (übrigens für meine ersten Hinweis spricht, dass auch Menschen mit Metall im Mund manchmal über Geschmacksveränderungen klagen):

Eine weitere ist die unterschiedliche Form des Teils des Behältnisses, von dem man trinkt: Dabei entstehen unterschiedliche Strömungen im Mund und unterschiedliche Mischungen des Gases und der Flüssigkeit.

Grundsätzlich schmeckt man immer so: von Glas, Steingut oder Porzellan und lässt die Flüssigkeit ohne Luft dazuzulassen (zu schlucken) und ohne Gase aus dem Herkunftsgefäß mit einzulassen langsam in den Mundraum gleiten. Alles Abweichende ist speziell: Z.B.beim Wein abschmecken, wo man nach dem ersten Geschmack Unterdruck im Mund erzeugt.

0

Der Grund ist deine Einbildung und/oder dass so eine kleine Dose natürlich nie länger rumsteht und fade wird, wie es bei einer dicken Flasche passieren kann.

Ah, und noch was: Das Gefühl, aus der Metalldose zu trinken, ist ein anderes, als das Gefühl, aus der Plastikflasche zu trinken.


kartoffelsirup 
Fragesteller
 17.02.2012, 23:39

Danke, aber an Einbildung glaube ich nicht, da ich den direkten Vergleich getestet habe.
Die Cola aus der Plastikflasche hatte eindeutig einen anderen Geschmack! :)

1

Könnte tatsächlich am Material liegen. Hast du auch einen Unterschied zwischen Glas- und Plastikflasche festgestellt?

Früher als Kind kannte ich sie nur in diesen kleinen Glasflaschen und fand sie immer toll, wenn ich denn mal eine durfte.

Kann es sein, dass es daran liegt, dass sowohl Glas wie auch Metall glatter ist als Plastik? Und heißt es nicht immer, das die Plastikflaschen nicht ganz hunderprozent hygienisch sind, und auch etwas vom Material ans Getränk abgibt?

Dann kommt natürlich noch dazu, dass man so eine kleine Dose schneller leer hat als eine große Plastikflasche und dann natürlich die Kohlensäure dabei nicht so schnell flöten geht.


kartoffelsirup 
Fragesteller
 18.02.2012, 18:22

Du hast Recht und die Platikflaschen sind sogar Krebserregend, da Plastik die sogennanten "Weichmacher" an das Getränk abgeben, daher sollte man möglichst nur aus Glas oder aus einer Dose trinken.

Ich habe nun erfahren, dass die Dosen Lichtundurchlässig sind und eine spezielle Lackierung in der Dose haben, weil das Getränk ansonsten einen metallenen Geschmack annehmen würde.

Liebe Grüße Kartoffelsirup :)

0
Lilly2643  19.02.2012, 20:34
@kartoffelsirup

Ja, stimmt, das mit dem Weichmacher meinte ich eigentlich auch, fiel mir gestern so spontan nicht ein. ;-)

0

Also mir ist es noch nie aufgefallen. Erklären kann ich es auch nicht wirklich, habe aber eine Idee, woran es liegen könnte. Mir hat mal ein Bierbrauer erklärt, dass Bier in Flaschen immer besser schmeckt als das in Dosen. Der Grund ist, dass Sauerstoff schlecht für das Bier ist und da eine Flasche eine kleinere Öffnung hat, kommt beim Abfüllen weniger Sauerstoff ans Bier. (Vor dem Abfüllen fehlt bei der Dose der ganze obere Teil, sie hat also eine größere Öffnung als eine Flasche.)

Bei der Cola scheint es nun umgekehrt zu sein, die Dose schmeckt besser. Aber auch da könnte der Grund sein, dass Dosen eine andere Abfüllungstechnik erlauben, unter der die Cola weniger leidet. Vielleicht wird das da unter Druck reinlaufen lassen und bei der Dose brauchst Du weniger Druck, weil die eine größere Öffnung hat oder so was. Reine Spekulation, das müsste ein Lebensmitteltechniker erklären können.

Oder es ist so, wie manche hier gesagt haben, dass es in der Flasche schneller absteht. Aber da ist die Frage: Merkst Du diesen Unterschied schon dann, wenn Flasche / Dose frisch aufgemacht sind, oder erst nach einer Zeit?

PS: Dass die Cola den Geschmack vom Metall annimmt, glaube ich nicht, denn das ist ja gerade der Witz einer solchen Dose, dass sie kaum chemische Reaktionen mit ihrer Umwelt eingeht. Aber auch das ist alles Spekulation.


HajoKeffer  18.02.2012, 08:15

PS: Oder geht es um PET-Flaschen? Hey, der Bierbrauer hat mir nämlich auch erklärt, dass PET-Flaschen nie so dicht sind wie Glas. D.h. dass immer etwas Kohlensäure nach draußen entweicht. D.h. die Cola steht tatsächlich ab, allerdings auch schon, wenn die Flasche geschlossen ist. Man müsste den Effekt also auch bei einer frisch geöffneten Flasche merken. Jepp, wenn Du PET-Flaschen meinst, dann ist es das, da bin ich mir jetzt ziemlich sicher.

0
HajoKeffer  18.02.2012, 08:20
@HajoKeffer

PPS: Ja, klar, meinst Du PET-Flaschen, Cola in Glasflaschen gibt es ja nur noch ganz selten. PET-Flaschen haben den großen Vorteil, dass sie leichter sind als Glasflaschen (besser zu transportieren), aber sie halten nie so dicht wie eine Glasflaschen oder Dosen. Das ist die Antwort auf Deine Frage.

0