Warum schmecken eigentlich braune Eier besser als weisse?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil Dein Gehirn Dir das so vorgaukelt. Braune Eier enthalten ganz genau das selbe wie alle anderen Eier auch (nämlich die Zutaten für genau 1 (ein) Küken, Hühner die anders zusammengesetzte Eier (Küken) legen, kann man nicht züchten!

Braune Eier stammen auch nicht aus dem Freiland, oder von braunen Hühnern, auch nicht von "alten Rassen", das sind alles Ammenmärchen.


0PandaToken0  22.07.2012, 20:45

@pecudis: Braune Hühner legen braune Eier. Weiße Hühner hingegen die Weißen.

OnTopic: Geschmacklich hängt es eher von der Farm/Zucht/etc. ab, wie sie gehalten worden waren, mit was für Medikamenten sie behandelt wurden, usw. Da gibt es viele variablen die man beachten muss für sowas. Mit "sich dies einbilden" hat das rein gar nichts zutun, Leute.

0

Das kann Einbildung sein.Es kann aber auch so sein,dass die braunen Eier von frei lebenden Hühnern stammen,wohingegen die Weißen Eier aus der Käfighaltung sind.


pecudis  22.12.2009, 16:39

Genau deswegen hat man in der Käfighaltung (!) mal die braunen Eier erfunden, weil die Leute so einen Mist geglaubt haben. Auch Eier aus dem Freiland (egal ob braun oder weiß) enthalten genau die Inhaltstoffe, die ein Huhn genetisch für den Bau eines Kükens benötigt. Nicht mehr und nicht weniger.

Wie sollen denn wohl "anders schmeckende Küken" aussehen ^^ ?

0

braune eier kommen von braunen hühnern und weiße eben von weißen. war gestern in galileo (:D). daher kann das nur einbildung sein.


patateman  22.12.2009, 16:27

und was legen schwarze hühner?

0
Mendian  22.12.2009, 16:31

Kauf dir ein anstaendiges Fernsehprogramm ;-)
Die Farbe der Eierschalen hängt nicht mit der Gefiederfarbe der Tiere zusammen – es gibt weiße Hühner, die braune Eier legen und braune Hühner, die weiße Eier legen. Der Grund dafür ist die Geflügelrasse. Bei Rassen, die braune Eier legen, geht die Färbung auf Pigmente aus dem roten Blutfarbstoff und dem Gallenfarbstoff zurück, die der Organismus des Huhns ausscheidet und der sich außen auf der Kalkschale des Eis ablagert. Geflügelzüchter verwenden eine Faustregel, um die Eifarbe vorauszusagen: Hat ein Huhn weiße Ohrscheiben, legt es weiße, bei roten Ohrscheiben legt es braune Eier. Ausnahmen bestätigen die Regel, und auf das Auracana-Huhn aus Südamerika trifft sie ohnehin nicht zu: Dessen Eier sind – wohl durch eine Mutation – türkisgrün. Ob Weiß oder Braun: Die Farbe hat keinen Einfluss auf Geschmack, Nährstoffe oder Vitamine. Auch andere Vorurteile sind längst widerlegt: Die Farbe des Dotters ist nicht genetisch bedingt, sondern nur vom Futter abhängig. Wurden den Körnermischungen früher synthetische Farbstoffe zugesetzt, sorgen heute Paprikapulver für rote, Tagetes-Samen für orange und Mais für gelbe Färbung. »Die ganze Welt steht auf gelblichen Dotter – nur die Deutschen wollen Orange«, sagt Züchter Prof. Dr. Rudolf Preisinger. »Denn die glauben immer noch, dass ein Dotter deswegen blass ist, weil die Henne in einer Legebatterie sitzt.« (aus der P.M)

0

Ich denke, dass das einbildung ist..