Warum sagt man "brüderlich teilen" und nicht "schwesterlich teilen"?
Hallo
Mit dieser Redewendung wird das männliche Geschlecht einmal mehr in den Vordergrund gestellt. (womit ich bestimmt nichts gegen Männer sagen möchte!)
Warum sagt man das so?Sind, oder waren, Frauen irgendwann einmal weniger wert?
13 Antworten
Weil der Ausdruck vermutlich so alt ist, daß er aus einer Zeit stammt, wo Frauen weder Rechte, noch irgendeine Bedeutung hatten.
Die Männer hatten das Sagen, und bestimmten innerhalb der Familie über alles Hab und Gut. Demnach hatten die Schwestern gar nichts zu teilen.
weil die schwestern zur zeit des enstandenen spruches nichts zu teilen hatten da sie ja nicht selbst verdienten. übrigens sind brüder auch geschwister....womit das vordergrunddingens wieder aufgehoben wäre...
Antwort gab es bereits hier: Warum sagt man "brüderlich teilen" und nicht "schwesterlich teilen"?
=:
früher war es in der tat so, dass nur die männer erben konnten(patrilineare erbfolge) und dann meistens grund. dieser wurde dann lange zeit gerecht unter allen söhnen absolut gerecht aufgeteilt daher stammt der spruch brüderlich teilen.
das führte übrigens dazu dass nach ein paar generationen jeder nur noch ein kleines stück grund hatte, des sich nichmehr wirklich verwerten lies, dann ging man nach und nach dazu über dass einer den grund bekam und der dann seine(n) brü(u)der auszahlen musste!
früher war es in der tat so, dass nur die männer erben konnten(patrilineare erbfolge) und dann meistens grund. dieser wurde dann lange zeit gerecht unter allen söhnen absolut gerecht aufgeteilt daher stammt der spruch brüderlich teilen.
das führte übrigens dazu dass nach ein paar generationen jeder nur noch ein kleines stück grund hatte, des sich nichmehr wirklich verwerten lies, dann ging man nach und nach dazu über dass einer den grund bekam und der dann seine(n) brü(u)der auszahlen musste!
Früher konnten nur die Söhne das Erbe antreten. Da dieses geteilt werden musste, hieß es brüderlich teilen. Ein hoch auf die Emanzipation! Das waren ja Zustände!
@Miniquietsch: Zu dieser Frage kann ich nur wärmstens folgenden wiki-Artikel empfehlen!
Vorher sollte man aber entscheiden, ob man die reine Frauenemanzipation oder die wörtliche Emanzipation, also die Loslösung von religiösen oder politischen oder gesellschaftlichen Strukturen meint. Erkämpfen von individueller Freiheit sozusagen! http://de.wikipedia.org/wiki/Emanzipation
Das seh ich auch so. :D Woraus sich eine weitere Frage ergibt. Wer hat die Emanzipation herbeigeführt/eingeführt/.. (oder wie sagt man dazu?)
Bravo. DH von Igitta.