Warum sagen so viele Menschen "prositiv"?
Seit meiner Kindheit ist mir immer wieder aufgefallen, dass viele Leute statt "positiv", "prositiv" sagen. Damals bin ich von ausgegangen, dass es diese aufgrund des Alters nicht besser wüssten.
Aber auch mittlerweile fallen mir ab und an Menschen auf, die das immernoch so sagen.
Auf Google konnte ich nichts dazu finden. Daher die Frage: Ist das ein bestimmter Dialekt oder was denkt ihr woher das kommt? Kann ja nicht der einzige sein, dem das auffällt...
6 Antworten
Naheliegend wäre es, wenn es eine Verbindung von pro im Sinne von Bejahung und positiv wäre, so wie es ja auch die Bildungen heimlistig und hintertückisch oder selbstverfreilich gibt.
Allerdings hat sich schon seit Jahren auch eine andere Verknüpfung ausgebreitet, die nicht spaßhaft ist, sondern ernsthaft verwendet wird, nämlich die von lohnend und sehenswert zu lohnenswert. Inzwischen hat es sogar der Duden aufgenommen.
Das wird prositiv freilich nicht so bald gelingen.
Dürfte eine regionale Eigenart sein, ich habe es jedenfalls noch nie gehört. Wahrscheinlich entstanden aus einem Wortspiel mit "Prosit".
Falls sie es nicht einfach aus Spaß sagen, wird es wohl immer noch falsches "Wissen" sein. Ich habe das allerdings in über 50 Jahren noch nie gehört.
Evtl. wurde in Ihrer Jugend noch Wert auf so etwas wie Sprache gelegt :)
Habe ich noch nie so gehört.🤔 Vielleicht so ähnlich, wie wenn jemand anstatt Respekt-Prospekt sagen, als Verballhornung. In dem Wort "Prositiv" steckt Prosit drin. Ist dann eher Umgangssprache als das Deutsch aus dem Duden....🌜🐈
Hallo, ich bin eine Person die Prositiv stat positiv sagt…keine Ahnung leite mir das einfach von pro und Kontra ab und nein ich bin nicht sprachlich hinterhergeblieben 😭