Warum Rostet das Eisen im Blut nicht?

11 Antworten

Interessantes Thema. Ich erweitere die Frage mal. Wenn das Blut in unserem Körper rostet, also Eisenoxid bildet?(ist dass denn wirklich so?), noch stärker wird dass deutlich wenn es austritt und beim trocknen immer dunkler wird, warum vergiften wir uns dann nicht selbst? Wenn wir uns an einem rostigen Nagel etwas an Gewebe aufreißen und Blut austritt, können wir ja eine Blutvergiftung erfahren.

Hallo, die Eisenbestandteile im Blut sind sehr gering, erneuern sich ständig und ebenso von Blutmolekülen umschlossen, daher das Eisen im Blut nicht rosten kann.

Gruß

weil es bereits in oxidierter form und nicht als elementares metall vorliegt. bei manchen zeitgenossen und dem intelligenzgrad, der aus ihren fragen abzuleiten ist, bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob es im hirn nicht schon tüchtig rostet.....

Tja, hast du doch selbst beantwortet. Das Eisen im Blut liegt nicht Elementar, sondern in Molekülen vor (z.B. Hämoglobin, hast du ja genannt). Das heißt es liegt bereits eine Bindung vor. Es würde evtl rosten wenn dein Blut heiß genug wäre das die moleküle instabil werden oder die bindungsenergie zu anderen Atomen ausreichen würde um die Moleküle zu trennen. Ist es aber nicht^^

achso und der großteil des Eisens in deinem Blut ist "rost". Also Eisenoxid. Das oxidiert aber BEVOR es deinen Körper betritt


MalteCookies  10.08.2011, 02:37

ah, zu schnell geschieben. xD

hämoglobin ist natürlich kein molekül sondern eine lockere Verbindung. Hat aber die gleiche auswirkung. Fe ist vor oxidation geschützt weil es von Häm einheiten umgeben ist.

0

Es ist bereits verrostet. Daher ist es auch rot. Es liegt als Eisen(II) ohne Sauerstoff (dunkelrot) oder als Eisen(III) mit Sauerstoff (hellrot) vor. Da es an einen Komplex (Hämoglobin) gebunden ist, ist es besonders farbintensiv.