Warum regen sich alle über Verschwöhrungtheoretiker auf?

12 Antworten

Außerdem sind einige Verschwörungstheorien ja war....

Welche?

Warum regen sich alle über Verschwöhrungtheoretiker auf?

Weil sie mehrmals dieselbigen Argumente gehört haben und genervt sind offensichtlich. Gleichzeitig haben sie aber auch nicht die geistige Kapazität, damit umzugehen und mit Verständnis zu reagieren, stattdessen geht es mehr in die Richtung von:

"Ich bin besser als du und du bist ein dummer Querdenker"

Daraus entziehen Menschen leider auch ein gewisses Selbstwertgefühl.

Ist ähnlich, wenn man Trash-TV auf RTL schaut und sich erhebend über die Leute dort lustig macht.


Mannist 
Beitragsersteller
 28.01.2023, 14:24

Die meisten sind war, Google einfach nach denen die Wahr sind.

0
TheBoyWonder  28.01.2023, 14:25
@Mannist

"Google einfach" 🤡

Ernsthaft?

Die wenigsten sind wahr, was nicht heißt, dass es keine Verschwörungen gibt.

0
Mannist 
Beitragsersteller
 28.01.2023, 14:27
@TheBoyWonder

Aha also sind schonmal nicht alle Falsch, ein erster Schritt zu Besserung.

0
TheBoyWonder  28.01.2023, 14:35
@Mannist

So gut wie alle, die du im Netz findest und auch sonstwo findest, sind falsch.

0
EinAlexander  28.01.2023, 14:46
@TheBoyWonder
Die wenigsten sind wahr

Keine einzige ist wahr.

was nicht heißt, dass es keine Verschwörungen gibt.

Das ist korrekt. Verschwörungen gibt es. Viele davon bleiben unentdeckt, viele davon werden regelmäßig von Journalisten aufgedeckt.

2
EinAlexander  28.01.2023, 14:47
@Mannist
Aha also sind schonmal nicht alle Falsch

doch. Es gibt Verschwörungen. Viele davon bleiben unentdeckt, viele davon werden regelmäßig von Journalisten aufgedeckt (allerdings nie von den "alternativen Medien", die stets so eifrig dabei sind, Verschwörungstheorien zu verbreiten)

1
TheBoyWonder  28.01.2023, 15:04
@EinAlexander

Nun, erinnert sei an den NSA-Fall, der sich als wahr entpuppte und Leute, die dort Recherche tätigten als VTler abgetan wurden.

Auch die Sache mit Hunter Biden und der Ukraine wurde als Verschwörung abgetan, als Trump sie auf den Tisch brachte. Und? Entpuppte sich als Wahrheit.

0
EinAlexander  28.01.2023, 15:14
@TheBoyWonder
Nun, erinnert sei an den NSA-Fall, der sich als wahr entpuppte

Ja und? Das war auch nie etwas, das als Verschwörungserzählung abgetan wurde.

Auch die Sache mit Hunter Biden und der Ukraine wurde als Verschwörung abgetan,

Auch das hat niemand als Verschwörungstheorie deklariert. Das war nie geheim. Burisma Holdings hat bereits im Mai 2014 bekannt gegeben, dass Hunter Biden in den Verwaltungsrat geholt wurde. Konnte jeder auf der offiziellen Seite von Burisma nachlesen: Burisma Holdings’ Board Member Hunter Biden outlines his mission for the Company

1

Staatliche Kritik als auch Kritik am Kapitalismus = Verschwörungstheorie

Staatliche Kritik als auch Kritik am Kapitalismus = Gefahr für Kapitalisten und den Helfershelfer sprich Politikern via Lobbyismus und spenden, ihre Einnahme Quellen zu verlieren.

Folge Verschwörungstheorien werden durch staatliche als auch Durch mediale Beeinflussung, weil Medien Kapitalisten gehören, so weit wie nur möglich schlecht dargestellt, ins negative gezogen und mit lächerlichen Verschwörungstheorien und anderen Gruppierungen wie den Faschisten in einen Zusammenhang gesetzt.

Aber vergesst nicht wer hat die Nazis damals an die Macht gebracht, es waren die Kapitalisten.

Und dieselben Kapitalisten die damals die Nazis mit ihrem Geld an die Macht gebracht haben missbrauchen die Taten für die sie verantwortlich sind um ihren eigenen Arsch zu retten und weiter die Menschen auf der gesamten Welt ausbeuten zu können und einen immer größeren Anteil am Kuchen zu erhalten.

Früher waren es die ,,Bolshewisten“ auf welche die Faschistische Regierung unterstützt mit den Kapitalisten herumgehackt hat weil es die einzige nennenswerte Opposition war um ihre egoistischen und auf Profiten basierenden Ziele zu verhindern.

Und heute sind es die ,,Verschwörungstheoretiker“ auf welche die Neoliberale Regierung unterstützt mit den Kapitalisten herumhackt weil es die einzige nennenswerte Opposition ist bzw war um ihre egoistischen und auf Profite basierenden Ziele zu verhindern.

Weil der Mensch normalerweise empirische Nachweise verlangt für Behauptungen, die seinen Zwecken nicht von vornherein entsprechen, wie den politischen.

Verschwörungstheorien sind zu aller Erst Theorien, also Hypothesen, oder Mutmaßungen, d.h. das Gegenteil eines Beweises.

Bleibt dieser aus, und versteht die Gesellschaft nicht, warum eine solche Verschwörergruppe überdies gefährlich sein könnte, sehen die Meisten überhaupt gar keinen Anlass, weiter zu diskutieren.

Es mangelt dann einfach : Am persönlichen Bezug, am Nachweis, an der Dringlichkeit, an den gemeinsamen Zwecken.

Ändern sich soziopolitische und moralische Zustände einer Gesellschaft, wie in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg, und braucht es bspw. Sündenböcke, um eine Niederlage in einem Weltkrieg zu erklären, dann stimmen sehr viele der Menschen spontan auch den abstrusesten Verschwörungstheorien zu, wie etwa der, des sogenannten "Weltjudentums".

Dann können auch die Nachweise fehlen, weil die gemeinsamen Zwecke der Schuldprojektion auf Sündenböcke überwiegen.


EinAlexander  28.01.2023, 14:43
Verschwörungstheorien sind zu aller Erst Theorien, also Hypothesen, oder Mutmaßungen, d.h. das Gegenteil eines Beweises.

Nicht wirklich :-)

Eine Hypothese oder Mutmaßung ist keine Theorie. Zu einer Theorie wird eine Hypothese dann, wenn sie überprüft wurde, wenn Vorhersagen zutrafen, die basierend auf der Hypothese gemacht wurden und wenn sie nicht falsifiziert wurde.

Man beobachtet irgend ein Phänomen und probiert eine Erklärung dafür zu finden. Diese Erklärung kann richtig sein oder falsch. Eine gute Erklärung ist eine, die nicht nur das Phänomen selbst erklärt, sondern auch noch andere Dinge erklären kann. Denn dann kann man sie überprüfen.

Wenn die Erklärung für das Phänomen X vorhersagt, dass auch das Phänomen Y auftreten muss, dann kann man probieren, es zu beobachten. Tut man das, dann hat die Erklärung an Wert und Plausibilität gewonnen - und aus der Hypothese wurde eine Theorie.

2
OliverKrieger  28.01.2023, 14:48
@EinAlexander

Dann sei so freundlich, und erkläre nicht nur mir, sondern der ganzen Welt, durch welche Prüfung der Wirklichkeit die String-Theorie zu einer Theorie nach deinem Begriff wurde, und keine Hypothese mehr wäre.

0
EinAlexander  28.01.2023, 15:00
@OliverKrieger
durch welche Prüfung der Wirklichkeit die String-Theorie zu einer Theorie nach deinem Begriff wurde

Tatsächlich gibt es Kritiker der Stringtheorie, die der Meinung sind, die Stringtheorie sei gar keine wissenschaftliche Theorie, weil sie nicht experimentell überprüfbar und damit falsifizierbar ist. Was eben die Voraussetzung für eine Theorie ist.

Aber sie eignet(e) sich in den 60er Jahren des vegangenen Jahrhunderts zur Erklärung der starken Wechselwirkung - ohne Widersprüche und Falsifikationen.

1
OliverKrieger  28.01.2023, 15:04
@EinAlexander

Die Problematik ist eine zwischen Sein und Sollen. Dein Theoriebegriff bezeichnet einen Soll-Zustand. Theorien sollten empirisch verifziert worden sein, vor ihrer Definition und Veröffentlichung, und Umsetzung. Der Ist-Zustand ist allerdings ein völlig anderer.

Wissenschaft bedeutet indes vorrangig die Befassung mit dem Ist-Zustand, und die Nachrangigkeit auch konzeptioneller Doktrin. Theorien sind heutzutage leider auch Hypothesen.

0
EinAlexander  28.01.2023, 15:09
@OliverKrieger
Theorien sind heutzutage leider auch Hypothesen.

Auch wenn der ein oder andere eine Hypothese als Theorie bezeichnet, ändert das nichts daran, dass eine Theorie - im Gegensatz zu einer Hypothese - wesentlich verifizierter und damit fundierter als eine Hypothese ist.

Ein gutes Beispiel dafür hast du mit dem Begriff Stringtheorie - die eigentlich nicht viel mehr als eine Ansammlung von Hypothesen ist - selbst gebracht.

1
OliverKrieger  28.01.2023, 15:10
@EinAlexander

Nein habe ich nicht. Die String-Theorie ist eine Hypothese, ein Beispiel für eine Theorie, die wesentlich verifizierter ist als eine Hypothese, könnte ich anbringen, brachte ich aber nicht.

0
EinAlexander  28.01.2023, 15:15
@OliverKrieger
Die String-Theorie ist eine Hypothese

Richtig. Deswegen ist der Begriff "Stringtheorie" dafür falsch gewählt.

1
OliverKrieger  28.01.2023, 15:37
@EinAlexander

Also weisst du, Wissenschaft ist nicht die Auswahl geeigneter Beispiele, das wäre Politik oder Rhetorik, sondern die Erforschung der Wirklichkeit.

Tät mir wirklich nicht leid, wenn ich nicht deinen Auffassungen davon entspreche, was ein geeigneter Rhetor zu tun hat.

0
EinAlexander  28.01.2023, 15:41
@OliverKrieger
Wissenschaft ist nicht die Auswahl geeigneter Beispiele, das wäre Politik oder Rhetorik, sondern die Erforschung der Wirklichkeit.

Ja. Ändert aber nichts daran, dass die Wissenschaft mit dem Begriff Theorie etwas wissenschaftlich Fundiertes bezeichnet und eben nicht jede Mutmaßung oder Hypothese eine Theorie ist.

1
OliverKrieger  28.01.2023, 15:48
@EinAlexander

Falsch. Wissenschaftler formulieren Theorien, die hypothetisch sind, in Antizipation ihrer späteren Nachweislichkeit.

0
EinAlexander  28.01.2023, 15:51
@OliverKrieger
Wissenschaftler formulieren Theorien, die hypothetisch sind, in Antizipation ihrer späteren Nachweislichkeit.

Ja, so wird's wohl sein. Schönen Tag noch.

1
Was ist daran so schlimm wenn ein paar Leute sich einen spaß machen und ein paar dumme daran glauben,

Zunächst mal ist der Begriff "Verschwörungstheorie" nicht richtig gewählt. Eine Theorie ist etwas wissenschaftlich Fundiertes, wie zum Beispiel die Evolutionstheorie. Und genau das sind ja diese Erzählungen nicht. Der bessere Begriff ist daher Verschwörungserzählung oder Verschwörungsmythos.

Verschwörungserzählungen sind gefährlich, weil sie den Boden bereiten für totalitäre Regime, für Gewalttaten wie Morde und die Auslöschung von Ethnien. Sie hetzen Menschen auf gegen Demokratien, verhindern Wissen und Wissenschaft und sind für die größten menschlichen Gräueltaten verantwortlich.

Zahlreiche Kriege, der Holocaust, die Hexenverbrennung usw. sind alles Folgen von Verschwörungserzählungen.

Im Gegensatz zu vielen anderen kann ich daran nichts Lustiges oder Harmloses erkennen :-(

Außerdem sind einige Verschwörungstheorien ja war....

Keine einzige Verschwörungserzählung ist wahr.

Alex


Mannist 
Beitragsersteller
 28.01.2023, 14:26

Dann Google mal nach Verschwörungstheorien die sich als Wahr erwiesen haben, vielleicht sind die Leute die du als dumm siehst doch nicht so dumm.

0

Weil sie - je nach Inhalt - den sozialen Zusammenhalt gefährden, von manchen sehr ernst genommen werden und in nicht wenigen Fällen im Kern rassistisch sind und/oder zu Selbstjustiz auffordern.

Kunst mögen die Memes zwar sein, aber aus jeder noch so bösen Idee entsteht auch Kunst. Dies darf keine Rechtfertigung sein, Schlechtes zu akzeptieren.

Meinungsfreiheit bedeutet übrigens nicht, dass man alles ohne Widerworte sagen darf, sondern, dass du für das Gesagte nicht vom Gesetz gestraft wirst.

Eine Theorie, die verifiziert wird, ist keine Theorie mehr.


EinAlexander  28.01.2023, 14:38
Eine Theorie, die verifiziert wird, ist keine Theorie mehr.

Wenn du jetzt noch "verifiziert" durch "falsifiziert" ersetzt, ist deine Antwort zu 100% richtig.

1
Mannist 
Beitragsersteller
 28.01.2023, 15:52

Wenn Leute sich nicht mögen wieso sollten sie Zusammenhalten, andere nicht leiden zu können ist ja legal

0