Warum platzen Acrylfarben beim selbstgemalten Keilrahmenbild aus?
Hallo,
Ich habe ein Acrylbild gemalt. Dazu benutzte ich Acrylfarben, verdünnt mit Wasser, dazu habe ich noch etwas Silikonspray gemischt. Das ganze habe ich über Nacht trocknen lassen. Ich habe das flüssige malen versucht, wobei die Farbe aufgegossen wird, anschließend wird die Leinwand gedreht und gekippt und so die Farbe verteilt.
Gestern war das ganze auch schön ansehnlich (dazu Bild 1), heute jedoch ist die Öberfläche sehr porig und zum Teil auch aufgerissen (dazu Bild 2).
Meine Frage also, warum platzt die Acrylfarbe nun so auf?
Meine Vermutungen: 1. Ich habe die Leinwand nicht grundiert sondern die Farben direkt darauf gegossen und dann verteilt.
- Oder: Da dies mein erster Versucht war sind zum Teil dicke Farbschichten vorhanden. Kann es auch dran liegen, muss die Farbe evtl. sehr sehr dünn sein?
Ich bedanke mich im Vorraus für Ihre Mühen und freue mich. MFG Markus


4 Antworten
Ich kann mir auch vorstellen dass es an dem silikonspray liegt.. ich würde da alternativ mal ein Mittel ausprobieren, das für acrylfarben gedacht ist..
zb:
https://www.boesner.com/farben/malhilfsmittel/fuer-farben/fluid-medium
Acrylfarben haften nicht auf Silikonmasse. Die Vermischung der Materialien ist unverträglich, deshalb löst sich die Farbe nach dem Aushärten des Silikons.
Du brauchst für Acrylfarben einen Farbbinder medium.
Dick Auftragen hat nichts damit zu tun. Man benutzt beim Malen auch mehrere Farben übereinander.
Und ja die Leinwand muss grundiert werden.
Die Farbe mischt man:
1 Teil Farbe,
1 Teil Farbbinder,
1 Teil Wasser.
Die Farbe ist ziemlich flüssig, man kann aber auch Mischtechnik benutzen. Eine Farbe ist etwas dicker angemischt und dort drüber läst man eine viel flüssigere Frabe laufen, wenn man Mehrschichten wünscht.
Acrylfarbe neigt dazu aufzuplatzen, wenn die Schicht zu dick ist