Warum nimmt man für Hühnersuppe meistens ein Suppenhuhn und kein Hähnchen?

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

du kannst ja mal ein Hähnchen kochen ....wird super trocken und zäh. Daher immer das Suppenhuhn nehmen weil mehr Fett dran ist.

ehrliche Antwort

wenn ich eine Hühnersuppe koche, und das ist echter Aufwand, dann nehm ich nicht so ein olles Suppenhuhn - das würde keiner tun (reimt sich schon wieder)....

Kauf ein schönes fettes kraftiges Hähnchen und koch das mal in der Brühe, dann hast du auch Fleisch übrig für oben drauf. Bei so einer ollen Suppenhenne haste kein Fleisch, das ist echt jämmerlich. Schau mal nach bei Schuhbeck, der ist schlau, wenn es um die echte Hühnersuppe geht!

ganz einfach,hähnchen werden nicht so alt,sie landen vorher auf dem grill.suppenhuhn ist resteverwertung,da die legeleistung nachlässt und bevor es tod von der stange fällt,bekommst es billig als suppenhuhn

Weil an einem Huhn mehr Fett ist und das gibt eine gute Suppe. Hähnchen sind magerer.

ne rein wirtschaftliche betrachtung:

  • für die suppe tuts ein minderwertiges, zähes fleisch. also verarbeitete man darin hühner, die zum eierlegen nicht mehr zu gebrauchen waren. musst nur lang genug kochen, dann wird es weich, das alte fleisch.

  • hähnchen werden die männlichen küken, weil sie zum eierlegen nicht taugen. diese werden dann im jungen, knackigen alter geschlachtet und gebraten.

  • heute spielt diese verwertungskette sicher keine rolle mehr, man geht in den laden und kauft sich halt ein huhn/hähnchen.

annokrat