Warum nennt man ein Löwen den König der Tiere?
6 Antworten
Die Bezeichnung "König der Tiere" stammt mutmaßlich aus alten Märchen, Fabeln und Geschichten. Hier hat der Löwe enorme Kräfte, steht für Würde und Macht. Hinzu kommt: Der Löwe nimmt nur selten selbst an der Jagd teil, bekommt aber den Löwenanteil von der Beute. Er lässt also andere für sich arbeiten.
Quelle: Eigeninitiative
Wegen der Mähne und auch dem Verhalten des Männlichen Löwen der ja selbst selten Jagd und solange er Rudelführer ist als erster frisst. Allerdings muss sich das ein Löwenmännchen hart erkämpfen und kann diese Führung nur zwei oder drei Jahre halten zu mehrern länger. Dennoch werden männliche Löwen in der Wildnis oft keine 10 Jahre alt. Löwinnen bis zu 15 Jahre ganz selten mal älter Das Leben ist für ein Löwenmännchen nicht so einfach wie viele glauben auch für sie ist das Leben meist hart.
Weil er fast jedes andere Tier angreift und ausbeutet/frißt, ganz so wie sich ein König von seinem Volk ernährt.
An z.B. Elefanten gehen Löwen nicht dran, aber auch Könige scheuen sich normalerweise vor Bankern. Auch hier die Analogie.
Wegen seiner Mähne
Na, weil er vom Aussehen so rüberkommt!