Warum nennen sich die berühmten Süßigkeiten nur in Deutschland "Hitschler" und sonst überall "Hitschies" wurde der Name an den deutschen Markt angepasst?
5 Antworten
Weil das im Ausland vielleicht nicht so gut ankommt, wenn ein deutsches Produkt fast wie Hitler heißt.
Hitschies klingt halt englisch. Viele deutsche Markennamen klingen im Ausland fremdartig oder können nichtmal richtig ausgesprochen werden. Deshalb hat man aus der guten Capri Sonne auch eine verkackte drecks Capri Sun gemacht.
Ich weiß gerade nichtmehr, welches Beispiel das war. Aber es gab so eine Marke, die wurde in den USA immer falsch ausgesprochen, weil die die Lautfolge einfach nicht haben. Und dann haben sie automatisch einen Buchstabendreher reingemacht. War glaube ich irgendwas mit ''ei'' was dann zu ''ie'' und ausgesprochen ''ee'' wurde.
Wobei das Wort Sonne für englischsprachige Menschen in der Aussprache eigentlich überhaupt kein Problem ist.
Deshalb hat man aus der guten Capri Sonne auch eine verkackte drecks Capri Sun gemacht.
Drecks Globalisierung
Es wurde wahrscheinlich geändert, weil Hitschies im Ausland besser ausgesprochen werden kann, als Hitschler. Zum Beispiel lässt sich im Englischen das ,,sch" schwierig aussprechen und ,,sch" wegzulassen, wäre eine schlechte Idee.
Die haben sich 2021 umbenannt. Seitdem heißen die eigentlich auch in Deutschland hitschies: https://www.rewe.de/suche/?search=Hitschies&tab=products
Das ist ein deutsches Produkt. Denke im Ausland heissen die nicht Hitschler aus einem bestimmten Grund. Lass mal sch weg.
Weil es in anderen Sprachen einfacher so auszusprechen ist (mit einem "sch" kann man in vielen Sprachen nicht viel anfangen) und man nicht riskieren möchte, dass der Nachname Hitschler in irgendeiner anderen Sprache zu sehr nach Adolf tönt.