Warum nennen die Berliner ihre Stadt an der Spree?
Und nicht an der Havel? Beide Flüsse fließen durch Berlin und die Spree ist ein Nebenfluss der Havel.
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Berlin wurde an der Spree gegründet. Die Havel erreichte sie erst 1920.
In Berlin fließen 5 Flüsse. Welchen soll man nehmen?
Streng genommen ist die Havel ein Nebenfluss der Spree. Irgendwie wurde das aber mal anders festgelegt.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1972 in Berlin geboren und bis heute hier wohnhaft
@Knochi1972
Deshalb eigentlich. Beim Zusammenfluss von Elbe und Moldau ist die Moldau länger und führt auch mehr Wasser.
Knochi1972
20.02.2025, 18:48
@AnderesSein
Jetzt verstehe ich, die fließen ja tatsächlich zusammen, das wusste ich nicht.
Da habe ich doch was gelernt. Danke dafür und danke für die Auszeichnung. 🙂
Hat historische Gründe. Damals war die Spree meines wissens nach eine Handelroute die für Berlin wichtig war, irgendwann als Berlin gegründet wurde.
Wie auch eigentlich die Elbe ein Nebenfluss der Moldau ist.