warum nackt bei Reanimation?

3 Antworten

Der Oberkörper muss frei sein für die Defibrillation, wie Du richtig erkannt hast. Außerdem hilft ein freier Oberkörper die richtige Druckstelle zu identifizieren, ein freier Blick auf die Schlüsselbeinregion erlaubt weiterhin ein Druck-assessment (Evaluation der Druck- und Entspannungstiefe).

Man sollte aber, wie bei jeder Notfallsituation, immer situationsbedingt handeln. Bei den Temperaturen momentan, sollte mit der Entkleidung möglichst lange gewartet werden um eine Unterkühlung zu verhindern. Bei einer Kinderreanimation sollte augenblicklich mit Thoraxkompressionen begonnen werden, ohne den Oberkörper zu entkleiden, sogar noch vor dem Wählen des Notrufs (!).

Zu deinem Beispiel: Erst mal Notruf absetzen bzw. weitere Personen auf sich aufmerksam machen und instruieren einen Notruf abzusetzen und ein AED zu beschaffen. Dann würde ich mit chest compressions starten. Beim Eintreffen der Rettungskräfte oder eines AED zügiges Entkleiden (bei mehreren Ersthelfern kann einer weiter drücken, während der andere entkleidet).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Student der Humanmedizin, Rettungssanitäter

im Ernstfall hat man nicht die Zeit. das zählt jede Sekunde. Lieber sind BH oder Hemd dazwischen und es gibt "Druckstellen" von Knöpfen etc., als dass eben nichts getan oder unnötig verzögert wird.


PeterSchu  08.02.2020, 20:04

Wenn man aber nicht genau genug sieht, wo sich die Hand befindet, nützt auch die Eile nichts, denn dann könnte es nicht fuktionieren.

0
Sonntagskinder  08.02.2020, 20:11
@PeterSchu

auch mit BH, Unterhemd oder Business Hemd erkennt man sehr wohl, wo sich der Brustkorb befindet. Es ist klar, dass man die dicke Daunenjacke aufmacht. Aber schon hört die Theorie auf, die da sagt, es soll ein glatter, harter Untergrund sein. Soll jetzt auch noch die Jacke ausgezogen werden und der Boden mit der Wasserwaage ausgemessen?

0