Warum mögen sich Deutsche und Niederländer nicht so sehr?

8 Antworten

Hab ich so noch nie erlebt besonders viele Deutsche gehen nach Amsterdam und man hat gute Beziehungen da beide Gesellschaften recht viel gemeinsam haben und die Niederländer eine offen liberale Gesellschaft haben.

Die Beziehung zwischen Deutschen und Niederländern ist oft von gegenseitigem Respekt geprägt, aber es gibt auch kulturelle Unterschiede, die zu Missverständnissen oder Spannungen führen können. Einige Gründe, warum sich die beiden Völker manchmal nicht so gut verstehen:

Historische Konflikte: Der Zweite Weltkrieg und die deutsche Besatzung der Niederlande hinterließen Narben. Auch wenn die Beziehung heute weitgehend von Freundschaft geprägt ist, bleibt die Geschichte ein sensibler Punkt.

Kulturelle Unterschiede: Deutsche neigen oft zu einer direkteren, formelleren Art der Kommunikation, während Niederländer als offener und informeller wahrgenommen werden. Das kann zu Missverständnissen führen.

Wirtschaftliche und politische Rivalitäten: Als benachbarte Länder konkurrieren Deutschland und die Niederlande in vielen Bereichen, etwa in der Wirtschaft oder der Fußballwelt, was zu Spannungen führen kann.

Trotz dieser Unterschiede sind die beiden Nationen in vielen Bereichen eng miteinander verbunden, sei es durch Handel, Tourismus oder Zusammenarbeit in der EU.

Die Frage ist doch: Wer mag schon die Deutschen?

Mögen die Österreicher die Pifkes? Die Franzosen? (Obwohl wen mögen die schon überhaupt ?)

Zum einen ist es vor allem der letzte Krieg und wie er von den Deutschen organisiert war aber auch das Image des rücksichtslosen Strebers während und auch nach den Kriegsjahren. Nun das mit dem Strebertum hat sich schon, außer wenn man vom aggressive Streben nach wokeness und political correktness absieht.

Deutschand war nie richtig cool von der Mentalität und das oder die die cool waren,

die ein Profil eine Haltung haben/hatten wurden ausgemerzt, ausgemerkelt und ausgehabeckt, gebärbockt, verböhmerentmannt usw.

Tausend Geschlechter und Nationen muss man tolerieren aber keinen Widerspruch.

Deutschland ist vom Streber zum Verlierer geworden aber trotzdem mag uns keiner und vor allem mögen sich ja die Deutschen nicht einmal selber !

Lieber ist man Europäer als Deutscher.

Und man weiß ja: Wer sollte einem schon mögen wenn man sich selber nicht mag?

Der ESC wird das wieder eindrucksvoll demonstrieren.


Hamburger02  09.04.2025, 09:08
Die Frage ist doch: Wer mag schon die Deutschen?

Ich wüsste jemanden: Lettland

In Lettland sind Deutsche ausgesprochen beliebt, da Lettland viel gemeinsame Geschichte mit Deutschland hat, die immer positiv und nie negativ geprägt war.

Ok, und wer sagt den so was?Evtl.eine ganz alte Geschischte.

Die Holländer und die Deutschen sind sehr gute freunde, was anderes habe ich nicht gehört.

Wegen Fussball konkurrent des wegen kann es sein.Sowohl innerhalb der Europäischen Union als auch darüber hinaus im internationalen Rahmen gehören die Niederlande zu Deutschlands engsten Partnern.

Die staatlichen und zivilgesellschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern sind freundschaftlich und äußerst vertrauensvol.Und die Holländer sind sehr höfflicher Volk.

Für die Niederländer liegen die Ursprünge der Rivalität vor allem in der antideutschen Stimmung, die eine Folge des Zweiten Weltkriegs war.

Während der fünfjährigen deutschen Besatzung starben eine Viertelmillion Niederländer und das Land selbst wurde verwüstet.

Die politischen Beziehungen sind besser, denn je und die meisten Menschen haben kein Problem mit Deutschen und umgekehrt. Deine These trifft nur auf einen kleinen Teil der Bevölkerung zu.

In den Coffeshops bin ich immer ein gern gesehener Gast. Was haben wir gelacht 😄

LG 👍

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung