Warum meinen manche, anderen Menschen ungefragt all ihre Probleme erzählen zu müssen?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Augusta,

wenn Du mich schon in der Frage namentlich erwähnst, muss ich ja wohl noch mal ran, nicht wahr? ;-)

Und wieder eine gute Frage von Dir! Kompliment! :-)

Ich denke, diese „Medaille“ hat zwei Seiten.

.

Zum einen: Du kannst es durchaus als Kompliment auffassen, wenn sich Menschen Dir anvertrauen – ganz gleich, ob gefragt oder ungefragt! Jeder, wirklich jeder Mensch kennt eine ganze Reihe von anderen Menschen. Aber nicht jedem möchte man alles (oder überhaupt irgendwas) anvertrauen. Wenn man Dich nun dafür auserwählt hat, so strahlst Du soviel Empathie aus, dass man sich mit seinen Sorgen und Problemen bei Dir gut aufgehoben fühlt. Meiner Meinung nach ist das also durchaus positiv zu werten.

.

Zum anderen: Es gibt Menschen, die sich ihrer selbst und ihrer Entscheidungen in Problemfällen sehr unsicher sind. Sie wollen, nein, sie müssen andere Stimmen hören, um Bestätigung zu erhalten für ihr eigenes Denken und Handeln. Oder aber sie finden woanders kein offenes Ohr und schreien mit dem Erzählen ihrer Probleme nach gerade der Aufmerksamkeit, die sie anderswo nicht finden können.

.

Was auch immer der Beweggrund ist, ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es manchmal auch einfach zu viel werden kann, wenn ein Mensch immer und immer wieder ausschließlich seine Probleme und Kümmernisse „abladen“ will und es fast keine anderen Themen gibt, als eben seine Probleme. Das kann sowohl belasten, als durchaus auch fürchterlich nerven. Hier ist es eine wahre Kunst, dem Gegenüber freundlich und einfühlsam, aber ebenso verbindlich eine Grenze aufzuweisen, ohne ihm „vor den Kopf zu stoßen“.

Wenn ich also merke, dass ich zu ein und demselben Problem immer wieder angesprochen werde, weise ich notfalls auch ausdrücklich darauf hin, meinen Standpunkt bereits mehrfach deutlich erklärt zu haben, mich ab jetzt nur noch wiederholen zu können. Meist reicht dieser Hinweis dann auch aus, damit mein Gegenüber nun endlich anfängt, dieses Problem selbst in die Hand zu nehmen.


augusta7kinder 
Beitragsersteller
 08.03.2011, 21:33

DANN HOFFE ICH MAL DAS mein gegenüber das beherzigen wird. :-)danke

0
augusta7kinder 
Beitragsersteller
 09.03.2011, 09:12
@augusta7kinder

wollte dazu noch was anmerken: Hallo Sven, der du immer fleißig alle meine Statements hier verfolgst. Das ist für dich! Und ich glaube auch, dass du mit deinem ständigen zutexten aller anderen Leute (deine Frau ist da nicht besser...)ein ewiges "Aufmerksamkeitsdefizit" ausgleichen willst. In Wahrheit sind alle anderen davon entnervt. Vorallem, weil es immer wieder dasselbe ist. Also: Einfach mal schweigen! Und nachdenken!

0
Momo1965  14.03.2011, 20:34
@augusta7kinder

ui ui ui!!! Das klingt aber schwer nach Frust! :-(

Dann danke ich mal ganz flott und herzlich fürs Sternchen und verkrümel mich gleich wieder! ;-))

Und zu Dir, lieber Sven: Ich kenne Dich zwar nicht und kenne auch nicht die genauen Zusammenhänge, kann aber mit Gewissheit sagen, dass Nachdenken durchaus in vielen Lebenslagen ziemlich sinnvoll sein kann! Denk mal drüber nach! ;-)

0

Um die Einsamkeit zu überwinden und es sich zumindest vorzumachen. Außerdem werden hier ja keine anderen Fragen akzeptiert. Vielleicht reden diese Leute auf anderen Portalen ja über ganz andere Dinge. Das halte ich sogar für wahrscheinlich.


augusta7kinder 
Beitragsersteller
 05.03.2011, 12:55

also mit reden und erzählen meinte ich wirklich "reden", nicht schreiben,okay? beim geschriebenen muss man es ja nicht lesen, kann jederzeit damit aufhören. Beim zuhören, zB am Telefon, ist das schwieriger...

0
Looserlike  05.03.2011, 12:59
@augusta7kinder

Ach so, also diese stundenlangen Problem-Telefonate. Ja, die törnen mich auch eher ab :)

0
augusta7kinder 
Beitragsersteller
 09.03.2011, 09:14
@Looserlike

wem sagste das! Das eine Lied von den Ärzten handelt doch davon...weiß grad den Namen nicht...das ist sooo gut!!!

0

weil jeder das bedürfnis hat mla mit jemanden über ein geheimnis zu reden. da es unpersönlcih ist geht das sogar ohne betrunken zu sein recht gut ;)

Du kennst doch bestimmt das Sprichwort: "Geteiltes Leid ist halbes Leid"

Das wird ja nicht von irgendwo herkommen.

Besser sich ungefragt mitteilen, als alles in sich hineinfressen. Das macht krank.


augusta7kinder 
Beitragsersteller
 05.03.2011, 12:52

Jo. aber manchmal haben die Leute, denen die Ohren bald wehtun, gar keinen Nerv dafür und würden am liebsten laut rufen "Halt endlich die Fresse!!!!" aber der Höflichkeit halber hält man sich zurück. Man ist ja zivilisiert....:-/

0

weil sie sich

  1. erleichtern wollen,einfach von der seele reden
  2. sie im netz anonym sind,keiner kennst sie,das fällt ihnen einfach leichter dadurch ....

augusta7kinder 
Beitragsersteller
 05.03.2011, 12:58

nein, nicht im Netzt "reden" sondern akkustisch "Reden".Quatschen, sabbeln, schwallen, zutexten...nein REDEN eben.

0