Warum lügen Deutsche Künstler gerne und die Deutschen mögen sie trotzdem?
Also Fynn Kliemann oder Gil Ofarim zum Beispiel.
Die haben Skanadale verursacht aber ein paar Jahre später lieben die Deutschen diese wieder?
Ist das so ein Art Stockholm Syndrom?
8 Antworten
Ich finde es ja schlimmer, wenn amerikanische Präsidenten und russische Außenminister das Lügen zur alternativen Wahrheit erheben.
Finn Kliemann ist halt ein knallharter Kapitalist und Geschäftsmann, der auf jeden Hype aufspringt, mit dem Umsatz und Gewinn generieren kann.
Nach außen gibt er den verpeilten, kreativen und liebenswerten Öko Dude, der leicht alternativ daher kommt und sich so darstellt, als würde er nur das machen, worauf er Bock hat.
Aber tatsächlich stehen immer monetäre Gründe und Anreize im Vordergrund.
Die Masche scheint nach wie vor bei vielen Leuten gut anzukommen und bietet trotz Skandal immer noch jede Menge Marketing Potential für bestimmte Firmen.
Ich glaube, der Gil wird nur vom Ofarim geliebt. So klingt es jedenfalls wenn er was erzählt.
Blödsinn! Gil Ofarim ist seit diesem Skandal komplett unten durch, zurecht und Kliemann ist nur eine unbedeutende Social Media-Kreatur, genannt Influencer, für denkfaule Menschen, der alles andere als ein Künstler war und ist!
Du neigst zum pauschalisieren.
Das erste Konzert von Ofarim soll übrigens schlecht besucht gewesen sein.