Warum läuft ein See nicht über?

2 Antworten

Wenn bei einem See der Zufluss größer ist als als die Summe von Versickerung und Verdunstung, dann bildet sich zwingend ein Abfluss. Damit hast Du Deine Frage eigentlich schon selbst beantwortet.

Selbst das Mittelmeer verdunstet mehr Wasser als die Flüsse ihm zutragen. Den Rest muss ständig der Atlantik über die Straße von Gibraltar zuführen. Sogar große Flüsse wie z.B. der Nil, verlieren gelegentlich streckenweise Wasser durch Verdunstung ohne Ausgleich durch Zuflüsse.

Wer einen Zufluß hat, der besitzt meist auch einen Abfluß. Dieser muß nicht immer oberirdisch sein, zuweilen strömt der als unterirdisches Fließgewässer weiter und dann entweder hinein ins Grundwasser, oder er tritt örtlich versetzt wieder an die Erdoberfläche, bzw. fließt unterirdisch in einen Bach hinein.