Warum entpuppen sich undichte Mülldeponien als Gefahr für unser Trinkwasser?

6 Antworten

Müll ist nicht irgendein Stoff, sondern setzt sich aus sehr vielen unterschiedlichen Materialien zusammen, die auf einem Haufen zusammengepresst sind. Durch Reaktionen unterschiedlicher Materialien untereinander entstehen neue Stoffe, die u. U. sehr gefährlich sein können und entweder als Gas oder als Flüssigkeit austreten können.

Gase, die an die Luft entweichen, können gefährlich sein, aber kaum schädlich für das Trinkwasser.

Flüssigkeiten, die jedoch nach unten durchsickern und in das normale Erdreich gelangen und dort wasserführende Schichten erreichen, vermischen sich natürlich mit dem Wasser.

Dieses Wasser tritt möglicherweise irgendwo wieder zu Tage. Entweder durch natürliche Quellen, durch Pumpen, z. B. für Bewässerung und natürlich auch in Trinkwasserbrunnen.

Niemand möchte, dass Gemüse auf dem Acker mit verseuchtem Wasser gegossen wird und die Trinkwasserversorger hätten plötzlich ein riesiges Problem, wenn verunreinigtes oder gar vergiftetes Wasser in den Brunnen gefördert würde. Möglicherweise kann die ganze Wasserversorgung zusammen brechen.

Im Müll lagern verschiedenste Stoffe, die in Kombination giftig sein können, wenn sie es nicht von sich aus schon sind weiter gibt es gedankenlose Vollidioten, die alles in den Hausmüll werfen. Auch das, was nicht da sein soll (Farben, Lacke, Batterien, usw).

Diese werden durch Regenwasser gelöst und sickern durch undicht Deponien ins Grundwasser aus dem unser Trinkwasser gewonnen wird.

Na weil die Brühe ins Grundwasser läuft...

Was verstehst du denn daran nicht?

Weil Schadstoffe indes Grundwasser geschwemmt werden

Weil die Siffe ins Grundwasser gelangen kann.