Warum läuft bei der Stoffzusammensetzung im chemischen Gleichgewicht sowohl Veresterung als auch Esterhydrolyse ab?

2 Antworten

Weil es ansonsten nicht möglich wäre, dass sich bei Störung des Gleichgewichtes durch Veränderung der Reaktanden, dieses wieder erneut einstellt. Das kann nur geschehen, wenn Hin- und Rückreaktionen permanent ablaufen. Man kann es sich so verdeutlichen. Auf einem geteilten Spielfeld steht auf jeder Seite ein Spieler, die eine identische Anzahl von Bällen zur Verfügung haben. Nun beginnt die Reaktion und die Spieler werfen die Bälle ins gegnerische Feld. Irgendwann ist der Vorrat an Bällen aufgebraucht und die Spieler müssen die Bälle vom Boden aufsammeln, um ins gegnerische Feld zu werfen. Wenn ein Spieler topfit ist und der andere ein schlaffer Hugo, dann werden mit der Zeit im Feld von Hugo viele Bälle liegen und bei der Sportskanone nur wenige. Und dabei bleibt es denn (sofern die Spieler konstant agieren). Es ist Gleichgewicht erreicht, obwohl Bälle hin- und herfliegen. Nimmt man von Außerhalb Bälle bei dem schlaffen Hugo raus, dann hat er es noch einmal schwerer, welche zu finden, um sie zu werfen und es stellt sich nach kurzer Zeit wieder dasselbe Ballverhältnis in den Spielfeldern her wie zuvor.

Gleichgewicht ist, wenn Hin- und Rückreaktion mit derselben Geschwindigkeit ablaufen. Esterbildung und Hydrolyse stehen zueinander wie Hin- und Rückreaktion.


Fashiongirl975 
Fragesteller
 13.05.2024, 22:35

Vielen Dank für diese ausführliche und hilfreiche Antwort

0

Weil es sich um eine Gleichgewichtsreaktion handelt