Warum korreliert die physische Attraktivität mit dem allgemeinen Selbstwert?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das eine ist die Korrelation, das andere die Kausalität. Es steht ja bereits in der Aufgabe, dass beides Zutreffen kann.

Um nachzuweisen, was eher zutrifft, musst du die Koeffizienten vergleichen.


Aisyhei673 
Fragesteller
 21.10.2022, 19:48

Ich stehe leider gerade auf dem Schlauch. Wieso denn den Koeffizienten? Ich verstehe die Frage eher so, dass eine der vorgegebenen Möglichkeiten eher zutrifft. Entschuldige bitte.

0
Blicktnix  21.10.2022, 19:53
@Aisyhei673

Du kannst von einer Korrelation nicht auf eine Kausalität schließen. Du musst zunächst deine Vermutung bestätigen, beispielsweise Experimentell. Wenn beide Kausalitäten nachweisbar sind (wie bei der Aufgabe angegeben), dann gibt dir der Koeffizient an, welche im Verhältnis den größeren Einfluss hat.

1
Aisyhei673 
Fragesteller
 21.10.2022, 20:40
@Blicktnix

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Da muss ich noch einiges lernen..

1

Hallo Aisyhei673!

Ich verstehe die selbstkonsistenzerhöhende Verzerrung als synonym zur zweiten Erklärung, dass ein hoher Selbstwert die Selbstwahrnehmung der eigenen physischen Attraktivität positiv verzerrt, also die Erklärung, dass Menschen mit einem hohen Selbstwertgefühl ihre physische Attraktivität eher überschätzen.

LG

gufrastella


Aisyhei673 
Fragesteller
 21.10.2022, 18:58

Erstmal danke ich dir vielmals für die Rückmeldung! Das freut mich sehr.

Würdest du denn die 2. Möglichkeit auch ohne das Wissen, dass ich die selbstkonsistenzerhöhende Verzerrung im Kopf hatte, wählen?

1
gufrastella  21.10.2022, 18:59
@Aisyhei673

Ja. Die subjektive Einschätzung kann ja von der objektiven oder von der Fremdeinschätzung abweichen.

1
Aisyhei673 
Fragesteller
 21.10.2022, 19:04
@gufrastella

Ich danke dir vielmals! Damit hast du mir meine Sorgen abgenommen und mich bestärkt.

1
gufrastella  21.10.2022, 19:09
@Aisyhei673

Gern geschehen! Aber deswegen solltest du keine Sorgen haben, finde ich!

1
Aisyhei673 
Fragesteller
 21.10.2022, 19:10
@gufrastella

Mir fehlte einfach dringend der Austausch mit anderen Menschen. Aber du hast recht, eigentlich hatte ich die Antwort schon halb in meinem Kopf. :)

1

Physische Attraktivität ist eng verbunden mit dem allgemeinen Selbstwert. Das DING dazwischen nennt man CHARISMA.

Es gibt Menschen, die haben es. Das mag dann überraschen, denn ihre objektive physische Attraktivität ist nicht mal so hoch. Wer würde Bill Gates schon attraktiv nenne. Er ist gewiss ein Nerd. Aber attraktiv, neh.
Auch Jeff Bezos, der Gründer von Amazon, ist äusserlich nicht attraktiv. Er hat eine Glatze und Segelohren.

Es ist das Charisma, das sie attraktiv, mit anderen Worten ATTRAKTIV und ANZIEHEND macht.

Eingentlich wegen der permanenten Bestätigung von aussen. Bsp. Komplimente.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich kenn mich bisschen aus :)

Aisyhei673 
Fragesteller
 21.10.2022, 19:11

Das auf jeden Fall :) - ich muss mich nur für eine der Varianten entscheiden und dann auch erläutern, wieso genau diese Beschreibung richtig ist.

1

Hey, hast du hierzu mittlerweile schon eine Rückmeldung erhalten? Ich verzweifle leider ebenfalls an der Aufgabe und finde nichts hierzu im Internet... Ich wäre dir sehr verbunden!

LG Milena