Warum kocht Wasser ausgerechnet bei 100 Grad?

6 Antworten

Wasser kocht auch bei 212 Grad F und bei 80 Grad R aber auch bei 671.67 Ré oder 373.15 K

Ein Physiker namens Celsius hat eine Thermometerskala entwickelt. 0° ist dabei der Schmelzpunkt des Wassers und 100° der Siedepunkt.

Weil die Maßeinheit Grad Celsius genau danach ausgerichtet wurde. Der Herr Celsius hat sich hingesetzt, ein Thermometer in seinen Kochtopf gemacht und das Wasser erhitzt, bis es gekocht hat. Da hat er dann eine Markierung am Thermometer gemacht. Dann hat er das Wasser gekühlt und eine Markierung gemacht, als es gefroren ist und dann hat er den Zwischenraum in 100 gleich große Teile geteilt.


Weil es der Erfonder der Skala Grad Celsius bei dem Siedepunkt eine Festlegung von 100 Einheiten machte.

Es kocht nicht genau bei 100°

Je niedriger der Luftdruck, desto niedriger die Siedetemperatur.

In 2000 m Höhe kocht es schon bei 93°


FooBar1  08.03.2016, 16:58

Physikalisch richtig, aber im Zusammenhang nutzlose Erklärung