Warum klappen Mimosen eigentlich die Blätter ein? ich finde überall was zum "wie", aber nicht "wozu"
-meine Tochter fragte eben und wir suchen und mutmaßen-weiß es jemand mit Gewißheit?
7 Antworten
Mit dem Zuklappen geht einerseits eine Ruhephase in Bezug auf Photosynthese los. Anderseits sind die zugeklappten Blätter weniger attraktiv für Schädlinge, die sich von Blättern ernähren.
In Wahrheit weiß man nicht genau, wieso das Zusammenklappen der Blätter für die Pflanze evolutionär von Vorteil ist. Man streitet sich ob es nun dem Verdunstungsschutz dient, da die Mimose in trockenen und windigen Gebieten beheimatet ist, oder dem Fraßschutz. Es kann auch beides stimmen. Klasse finde ich den Kommentar von JoeWied. Die Natur tut sehr viele verschwenderische Dinge und Organismen sind bei Weitem nicht perfekt an ihre Umwelt angepasst, wieso sollte es nicht auch bei der Thigmo- und Seismonastie der Mimose der Fall sein?!
Zum Schutz
super frage!
Durch das Zusammenklappen der Blätter wird die Wärme- und Wasserabgabe der Pflanze reduziert, was in Stresszeiten von Vorteil sein kann. Die zusammengeklappten Blätter wirken außerdem auf Fressfeinde weniger attraktiv als die vollständig ausgebreiteten Blätter.
Mehr findet ihr zwei hier: http://www.mimosa-pudica.de/allgemein.html
also ich studiere biologie und da habe ich gelernt, dass die mimose ihre blätter zusammenklappt um -wie gesagt- weniger attraktiv für fressfeinde zu sein. wenn sie ihre blätter zusammenklappt, sieht es so aus, als ob diese vertrocknet sein. somit bieten sie auch keinen anreiz für tiere sie zu fressen.
diese Seite habe ich natürlich auch beim Googeln gefunden. Aber deine Erklärung steht da nicht, oder hab ich es überlesen? Vielen Dank dafür!