Warum keine Ohrenstäbchen?

5 Antworten

Weil man sich dann das Trommelfell verletzen kann und dann wird man für den Rest des Lebens taub. Also man kann da nichts mehr hören.

Außerdem reinigt sich das Ohr selber. Und weil es das selber macht kann man sich selbst mit viel interessanteren Sachen beschäftigen.

„Wattestäbchen schieben den Ohrenschmalz noch tiefer in den Gehörgang. So können Verstopfungen entstehen. Eine übermäßige Reinigung irritiert zudem die empfindliche Haut des Gehörgangs, sodass sich Ekzeme dort verschlechtern oder Entzündungen bilden können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil das Ohrthermometer nur in die Ohrmuschel ragt und kein Ohrenschmalz tiefer ins Ohr drückt. Dies passiert aber, wenn du Ohrenstäbchen benutzt. Außerdem kannst du auch das Trommelfell verletzen.

Das Thermometer steckt man, wenn man kein Vollhorst ist, nicht ganz so tief rein.

Wattestäbchen zum "sauber" machen können das Ohrenschmalz weiter in den Gehörgang schieben.

Man soll den Ohrenschmalz ned ins Ohr drücken auch auf Dauer nicht weil du dann dein Trommelfell dicht schieben oder sogar zu tief rein drücken kannst. Damit wäre es kaputt. (Gibt wiederverwendbare Ohrenpopler aus der Apotheke)

Wenn ein Arzt hier zu stark reingehen würde würde das Trommelfell platzen oder beschädigt werden darum gehts.