Warum kein Windows 10 Update von 1803 auf 20H2 möglich?
Hallo zusammen,
Ich habe aktuell Windows 10 pro mit der Version 1803. In den Systemeinstellungen wird mir ein Update auf Version 20H2 angeboten. Der Download dauert bei meiner 15mb/s Leitung ca. 3 Stunden. Die Installation nochmals ca. 4 Stunden. Am ende, wenn der PC dann mehrmals neu startet, kommt nach ca. einer Stunde die Fehlermeldung:
"Auf dem Gerät ist ein Fehler aufgetreten. Er muss neu gestartet werden. Es werden einige Fehlerinformationen gesammelt und dann wird ein Neustart ausgeführt."
In den Einstellungen unter Updateverlauf steht der Fehlercode: 0xc1900101
Folgendes habe ich bisher schon gemacht:
Der PC ist zurückgesetzt, er befindet sich also im Ursprünglichen Zustand, es sind keinerlei Programme installiert, es ist genug freier Speicher (über 100gb) auf der Festplatte.Keinerlei Programme im Autostart, die die Neustarts stören könnten, keine Unnötige Hardware angeschlossen also nur Maus, Tastatur, bildschirm und Lankabel, Treiber sind laut Gerätemanager alle in Ordnung.
Zum Setup: Intel Core i5 2500k 3,3 GHz, Nvdidia GTX550ti, 4gb Ram,
Ich weiß langsam nicht mehr was ich tun soll denn jeder Versuch nimmt bei mir ca. 7 bis 8 Stunden in Anspruch... warum dauert die Installation (nicht der Download, das liegt an der Leitung) so lange und funktioniert dann nicht?
3 Antworten
Habe das gefunden :
Lösungsansätze für den Fehlercode 0xc1900101Um den Fehlercode 0xc1900101 zu beheben, können Sie folgendes tun:
- Treiber: Stellen Sie sicher, dass alle Hardwaretreiber aktualisiert sind. Veraltete Treiber könnten die Kompatibilitätsprobleme auslösen. Updaten Sie deshalb die Treiber im Geräte Manager und starten Sie die Installation erneut.
- Andere inkompatible Programme: In manchen Fällen können auch Anti-Viren Programme oder Programme im Autostart verantwortlich sein. Beenden Sie also diese Programme und leeren Sie den Autostart. Manche Nutzer berichten auch, dass eine Deinstallation der externen Anti-Viren Programme nötig war.
- Hardware: Im ersten Schritt werden externe Geräte (z.B. Drucker) und Speichermedien (z.B. USB-Sticks, SD-Karten) vom Computer getrennt. Führt dies noch nicht zum Erfolg, können einzelne Hardwarekomponenten deaktiviert werden und die Installation mit minimaler Hardware (Tastatur, Maus, Festplatte) durchgeführt werden. Die Installation sollte dann erfolgreich durchgeführt werden können.
- In der Folge kann es allerdings passieren, dass das Bauteil, welches den Fehler verursacht hat mit der neuen Windows Version (vorerst) nicht benutzt werden kann und ausgetauscht werden muss.
Hier erlesen :
https://www.expertiger.de/windows-problem/windows-fehler-0xc1900101
Wenn Du Windows neu installieren willst, warum arbeitest Du dann nicht mit dem Media creations tool. Ein Stick min.8 Gb der mit dem neusten Windows erstellt wird und mit dem installierst Du dann.
Natürlich vorher Datensicherung - falls nötig.
Das kennst Du auch :
Reine Recherche 😉

Danke für den Tipp mit der Problem Behandlung, die hat ergeben, dass wohl potentielle Fehler in der Windows Update Datenbank sind. Habe daraufhin den sfc laufen lassen ohne befund. Ebenfalls habe ich im Windowsordner den Inhalt des Ordners "Software Distribution" gelöscht, leider auch ohne erfolg, die Fehlermeldung bleibt.
Dann versuche es mal damit :
https://de.minitool.com/datentraegerverwaltung/funktionsupdate-fuer-win10-version-20h2-fehler.html
habe meine Antwort erweitert. 😉
Das dürfte daran liegen, dass der Microsoft-Support für die Win10-Version 1803 im November 2019 beendet wurde.
Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_10#Versionsgeschichte
Du wirst wohl um eine Win10-Neuinstallation nicht herumkommen.
Ja,
so ähnlich war das 20H2 bei meinem älteren HP-Laptop.
Der hat erstmal die ganze Nacht gebraucht. Bin da eingeschlafen..
Dann habe ich ihn gestartet, und naja, einige Stunden installieren lassen.
Nun fing er an "herum zu zicken". Er wollte halt nochmal gestartet werden.
Dann kamen noch mal Installationsdateien. Also wieder laden und installieren lassen.
Danach wieder Neustart und einfach laufen lassen.
So nach etwa 20h war er dann fertig, und läuft wieder recht gut.
Man darf nur nicht ungeduldig werden und eingreifen, denn dann kommt alles durcheinander und man hat so sein Dilemma. Und muss die Kiste zurück setzen, und dann beginnt der ganze "Zirkus" von vorne.
Nun wenn man 20H1 nicht hatte, dann gibt es halt Probleme, weil dann erstmal dieses geladen wird und danach mit dem 20H2 die Fehler dieses Updates wieder behoben werden.
Mit dem 21H 1 und H2 hatte ich auf anderen PCs keine so großen Zeitspannen.
Irgendwie greifen die jetzt direkt anders auf die PCs zu.
Aktuelle Ergänzung:
In wenigen Tagen/Stunden kommt 22H1/H2 für Win10.
Bin sehr gespannt, welche "Streiche" da wieder dabei sind..
Hansi
Alles was in deiner Antwort geschrieben wurde habe ich bereits gemacht und auch so beschrieben.