Warum kann man zu 1 Grad Celsius auch 1 Kelvin sagen? Ist es nicht so, dass Grad Celsius und Kelvin verschiedene Größen haben?
Hallo,
die spezifische Wärmekapazität eines Stoffes gibt an, wie viel Wärme von einem Kilogramm (1 kg) dieses Stoffes abgegeben oder aufgenommen wird, wenn sich seine Temperatur um ein Kelvin (1 K) ändert bzw. wie viel Wärme zur Änderung um 1K erforderlich ist.
Irgendwo anders steht anstatt von 1 Kelvin 1 Grad Celsius, und zwar mit derselben Zahlenwerten für die spezifische Wärmekapazität.
Wie kann das sein?
11 Antworten
20 °C enstpricht 293 K (gerundet)
Der Unterschied zwischen 20 und 22 °C beträgt aber 2 °C oder 2 K.
In der Differenz ist es das gleiche, absolut nicht.
doch, celsius und kelvin sind von der einheit her gleich
nur die kelvinskala hat einen anderen 0 punkt
1 Grad Celsius Temperaturdifferenz ist identisch mit 1 Kelvin T-Differenz - die Skala ist die gleiche.
Der absolute Wert 0 Kelvin liegt aber bei -273,15 Grad Celsius, entsprechend sind 273,15 Kelvin gleich 0 Grad Celsius.
Gruß
Kelvin wird für die Temperatur und für die Temperaturdifferenz verwendet. Das ist nicht geschickt, ist aber so.
1 Grad Temperaturdifferenz (ohne Celsius) entspricht einer Temperaturdifferenz von 1 Kelvin.
10 Grad sind eine Strecke auf der Thermometerskala. Sie ist genau so lang wie 10 K
10° = 10 K Differenz.
Grad Celsius sind ein Punkt auf der Thermometerskala.
10°C sind aber 283,16 K (273,16 + 10) K
Die Skala ist identisch. Da passt das mit 1 Grad = 1 Kelvin. Allerdings fängt die Skala von Kelvin mit 0 K bei -273°C an. Also sind 0°C 273 K...
Grob gesagt.