Elektrotechnik - Aufgabe zur Leistung; Umrechnen Kelvin in Grad?
Aufgabe: Bei einem elektrischen Durchlauferhitzer mit der Leistungsaufnahme P = 15kW beträgt die Temperatur des laufenden Wasser ϑ1 = 15°C. Das Wasser fließt mit einem Volumenstrom von qv = 8,0 * 10^(-5) m³/s durch das Gerät.
Auf welche Temperatur ϑ2 wird das Wasser erwärmt, wenn ein Wirkungsgrad von η = 1 angenommen wird? (Die spezifische Wärmekapazität des Wassers beträgt
c = 4190 J/(kg*K), seine Dichte p = 10³ kg / m³.
Also im Prinzip nicht so schwer. Ich frage mich nur ob ich nicht die Kelvin nicht in Grad umrechnen muss. Laut Musterlösung stimmt das Ergebnis aber 1 Kelvin entspricht ja -272,15 °C. Und hier wird am Ende einfach ohne Umrechnung die Grad Celsius zu den Kelvin addiert. Danke
2 Antworten
Sauber ist die ganze Schreibweise nicht und ich würde tatsächlich von Anfang in Kelvin rechnen und dann erst das Ergebnis in °C zurückrechnen, damit solche Verwirrungen erst gar nicht auftreten.
Allerdings wirst Du dann vermutlich auch sehen, dass die Rechnung nur Temperaturdifferenzen enthält und sich der Nullpunkstwert von -273,15 eliminiert.
Andersum: 1K = 1°C wenn es um Differenzen geht und daher kann man prinzipiell auch die Wärmekapazität als pro "°C" statt pro "K" verstehen (völlig gegen die SI Einheiten). Würde ich nicht machen, aber so könnte man die Schreibweise dann auch rechtfertigen.
LG H.
