Warum kann man sich nicht die Deutschprüfungen der letzten Jahre auf Mebis (Bayern) anschauen?
Ich meine den Mittleren Schulabschluss an der Mittelschule. Aber bei anderen Abschlüssen auch nicht. Warum ist das so? Gerade in Deutsch bräuchte ich sowas
1 Antwort
Das hängt angeblich in allen deutschen Bundesländern mit Urheberrechten zusammen. Teilweise sind somit z.B. in Baden-Württemberg nur Mathe-Aufgaben bis zu einem bestimmten Jahr verfügbar. Ansonsten musst du immer bei den jeweiligen Lehrern nachfragen ob sie "zufällig" eine Blatt zuviel kopiert haben.
Laut einigen früheren Lehrern ist es jedoch wahrscheinlicher, dass die Kultusministerien Verträge mit Verlägen (z.B. STARK) vereinbart haben, welche diese alten Aufgaben sowie deren Lösungen dann exklusiv vermarkten dürfen. Wären sie nämlich frei im Internet verfügbar, könnte damit niemand mehr Geld verdienen.
Ganz am Ende des folgenden Artikels steht was Interessantes:
In Hessen oder Nordrhein-Westfalen stellt man die Aufgaben Schulen zur Verfügung, zu Übungszwecken. Und dann werden sie verkauft - an Verlage, die sie als Bücher vermarkten. "Das kann doch nicht sein", sagt Transparenzaktivist Semsrott: "Dass Schüler für Informationen bezahlen müssen, die der Steuerzahler bereits bezahlt hat." In Hessens Kultusministerium betont man, die Bücher kosteten nur zehn bis 15 Euro. Und Schüler könnten sich die Aufgaben auch in der Schule besorgen. Die Aufgaben schon. Aber die Lösungen kriegen nur die Lehrer.
https://www.sueddeutsche.de/bildung/schule-abi-unter-verschluss-1.4331835
Zusätzlich habe ich einen "Vorwand" von Bayern gefunden:
Aus urheberrechtlichen Gründen können die Aufgaben hier nicht zur Verfügung gestellt werden.
http://www.isb.bayern.de/gymnasium/leistungserhebungen/abiturpruefung-gymnasium/deutsch/
LG Lexikonroboter, ich hoffe ich konnte Dir helfen.