Warum kann man bei einer kamera die ISO nicht auf 0 stellen?
6 Antworten
Der ISO ist die Lichtempfindlichkeit, wie der Sensor, oder früher der Film auf Licht reagiert.
ISO Null würde überhaupt gar keinen Sinn machen, da der Sensor dann überhaupt nicht auf Licht reagieren würde, was zur Folge hätte, dass man einfach ein schwarzes Bild hat.
Hallo
ISO 1 bzw ASA 1 hatten unsensibilisierte Trockenplatten nach 1870 und selbstgegossene Fotopapiere.
Diesen "Referenzguss" hat der Josef Maria Eder in Wien nach 1885 ausgetüfftelt, denn kann jedes Labor selber herstellen. Der Eder hat das damals aber innerhalb der vorhandenen Schwarzschild und Scheiner Grade angelegt.
Vor 1900 hat jeder Filmhersteller im Prinzip ein eigenes Zahlen und Logig System gebaut.
Das geht doch mit absolut jeder Kamera.
ISO = 0, das bedeutet, dass die Kamera kein Licht detektiert. Und genau das macht jede Kamera, solange man nicht auf den Auslöser drückt.
Kurz gesagt: ISO 0 würde bedeuten das alle schwarz wäre. Das einstellen wäre also Stromverschwendung für die Kamera
Brauchst höchstens, wenn der Film verkehrt drin ist: 0= nicht Lichtempfindlich!