Warum kann eine Tat zivil- & strafrechtliche Folgen haben?
3 Antworten
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Im Strafrecht geht es nicht darum einen Schaden wieder gut zu machen ( das macht das Zivilrecht), sondern den Anspruch des Staates auf das bestrafen von Taten und damit die Sicherstellung einer friedlichen Gesellschaftsordnung das Ziel ist. Der Staat will halt das "Auge um Auge" Prinzip (Talionsprinzip) oder Blutrachen verhindern.
Weil beim Offizialdelikt der Staat eingreift, das Opfer kann als Nebenkläger auftreten.
Weil eines das andere nicht ausschließt.
Falls es dich näher interessiert: Ursprünglich kann man das Prinzip "Auge um Auge" bereits selbst als eine Abkehr von übermäßigen Racheakten auffassen. Auge um Auge muss nicht zwingend bedeuten, dass man für das Ausschlagen eines Auges auch das seine verlieren soll, sondern verlangt manchmal einfach nur, dass man nicht gleich den ganzen Kopf dafür verliert.