Warum ist Toyota in Dtl so teuer?
Hallo zusammen,
ich möchte ein Toyota Yaris für kaufen. Ich bin am Anfang sehr überzeugt, dass das Auto sehr sparsam und relativ günstig ist. Danach habe ich den Preise aus zwei anderen großen Verkaufsmärkten geguckt. In China und Amerika kostet es umgerechnet 16,300 Euro, gleichzeitig wird das Auto mit gleichen Konfigurationen 23,000 gekostet. D. h. Yaris in Deutschland ist 6, 500 teurer. Und für der neues Rav4 ist in Deutschland sogar 8,000 bis 16,000 Euro teuer.
Weißt ihr woran der Preisunterschied liegt? Und loht sich wirklich in Deutschland das Auto zu kaufen?
4 Antworten
Das ist aber nicht nur bei Toyota so. Auch bei den möglichen Alternativen für den Yaris, gilt das selbst in Europa und in China ist das nochmal anderst.
Das hängt z.B. zusammmen mit:
- unterschiedlicher Kaufkraft in den Ländern
- unterschiedliche (Verkaufs)Kosten für den Autohersteller in den Ländern (Löhne, Mieten, .. unterschiedlich.)
- in manchen Ländern (z.B. China, USA) ist die MwSt. (VAT) nicht im Preis enthalten
- im Einzelfall unterschiedliche Ausstattungen, oder Garantien
- ...
Wenn Du Dir z.B. die Preise für den aktuellen Skoda e-citigo anschaust, dann wird der in Deutschland für ca. 20k€ Liste angeboten, in Tschechien für etwas über 14k€.
Wenn Du dann in Deutschland ein Angebot anforderst und Sonderrabatte, Förderung etc. abrechnest, ist das Fahrzeug tatsächlich auch nur ca. 1,5k€ teurer als in Tschechien. Es lohnt sich also auch dort nur, das Fahrzeug direkt in Tschechien zu beschaffen, wenn man etwas Hintergrund hat und evt. die Abholung mit einem "Event" verbindet.
Der Yaris ist denke ich ok (Qualität und Preis angemessen), eine direkte (elektrische)Alternative könnte z.B. der Seat e-Mii, oder der Skoda e-Citigo sein.
Hallo,
den Yaris gibt es als Neuwagen in Deutschland ab 11.000 EUR aufwärts. Was in den Preislisten steht, ist bei praktisch allen Herstellern Makulatur. Da ist ein Rabatt bereits fest eingepreist, weil der Deutsche offenbar auf fette Rabatte steht. Nur ein völlig Ahnungsloser kauft ohne Preisnachlaß.
Schau Dich bei den Markenhändlern und EU-Importeuren um und vergleiche konkrete Fahrzeuge und ihre tatsächlichen Kaufpreise.
Die europäischen Yaris werden in Frankreich gebaut, und die einstmals sicher vorhandenen erheblichen (!) Ausstattungsunterschiede gehören schon längst der Vergangenheit an.
In Deutschland ist z.t. schonmal die Steuer auf den Kaufpreis deutlich höher, dazu kommt da n noch das Durschnittliche pro Kopf Einkommen. Da dieses in Deutschland relativ hoch ist, ziehen hier auch die Preise deutlich an.
Im Vergleich zu VW ist Toyota immer noch in einem "normalen" Rahmen bei den Preisen.
Wir haben erst vor 2 Monaten einen Yaris Y20 als Neuwagen gekauft. Das ganze ging Dank guter Rabatte beim Händler für 16.900€ als nicht Hybrid mit 111PS Benziner. Einen Polo darfst du für das Geld vielleicht mal streicheln. Bei dem Preis ist aber auch die Optionale Sitzheizung, das Aufpreispflichtige Rot und das DAB Radio inkl
Es gibt oft sehr sehr grosse Unterschiede in der Auststattung, die der Verbraucher auf den ersten Blick nicht erkennt.
Bestes Beispiel: Für Deutschland müssen die Autos "Vollgasfest" sein
auch gibt es Dinge die in D Pflicht sind, bzw Ausstattungen ohne die in D keine Autos verkäuflich sind wie z.B.
Nebelschlussleuchte
Heckwischer
heizbare Heckscheibe
Airbags
ABS
Sicherheitssysteme
stärkere Heizung
bessere Abgasreinigung
Rostvorsorge (Verzinkung, Wachsflutung)
und und und....
Der Heckwischer ist keine Pflicht und wurde bei mir bis jetzt bei fast jedem Auto entfernt