Warum ist Polygamie in Deutschland nicht erlaubt?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

aus dem aus dem Mikrozensus 2013 geht hervor.. hier befindet sich die Ehe hin zu einem Auslaufmodell :)) da heutzutage kein Mensch mehr auf eine Versorgerehe angewiesen ist , schließlich darf jeder einen Beruf erlern, darf arbeiten gehen :)) und es keine Schande ist ein +xxx nichteheliche Kinder zu haben :) die Steuervorteile einer Ehe fallen zum Glück auch so langsam weg .. oder es müsseten die Einstehgemeinschaften gleich behandelt werden.. und das würde zu teuer.. also langfristig gibt es kaum noch einen finanziellen Anreiz zu heiraten... wenn Leute das denn wollen können die das ja .. nach .. Sandkastenart .. über deren Religionsgemeinschaften weiterhin..

wie jemand sein sexualleben ausgestaltet ist zum Glück jedem überlassen, genauso wie er leben will Einzel und frei oder in versch. gemixter, oder gleicher Gemeinschaft.. da schaut doch keiner unter die Bettdecke und zählt Personen..** wenn sich jemand einen oder mehrere Lover halten will muß Frau eben genügend verdienen.**. :)) umgekehrt halt der Mann ist halt deren hobby & soll es auch bleiben

  • unsere Gesellschaft war noch nie so wenig einengend und tolerant wie aktuell .. warum soll man da eine neue Zwangsverpflichtung einführen ... kopfschüttelnd ... ich* ;)himako

Bei der Ehe geht es nicht um die "Interessen des Individuums" oder Moral, sondern um klare gesetzliche Regelungen von Beziehungen, Geld- und Verantwortungsbereichen zwischen den Ehepartnern.

Verträge werden gemacht um eingehalten zu werden.

Wer mit vielen Partnern oder Partnerinnen gleichzeitig zusammenleben will oder lockere Mehrfachfreundschaften pflegen will, kann das jederzeit machen. Einfach nicht heiraten, dann gibt es keine Probleme. ... und persönliche Verpflichtungen, Erbschaften oder gemeinsame Geschäfte muss man halt über eigene Verträge regeln.


Maisbaer78  03.11.2014, 03:25

gut ausformuliert und auf den Punkt gebracht.

0

Im Grundgesetz haben wir

  • Die Unantastbarkeit der Menschenwürde
  • Das Recht auf Meinungsfreiheit
  • Das Recht auf die freie Entfaltung jemandes Persönlichkeit

Mit zwei Frauen kann ein Mensch kein menschenwürdiges Leben führen und sich nicht frei entfalten. Meinungsfreiheit ist dann wohl auch nicht mehr gegeben.

Wieso nicht eher die Ehe abschaffen? Polygam leben geht auch ohne Trauschein...


Jo652 
Beitragsersteller
 03.11.2014, 02:32

Ja ob Ehe oder nicht ist mir eigentlich egal, es geht um die gesellschaftliche Anerkennung, zum Beispiel auch beim Adoptionsrecht.

0
hydralernae  03.11.2014, 02:33
@Jo652

Polygam leben ist doch erlaubt... das ändert aber nichts an der gesellschaftlichen Anerkennung.

2
Jo652 
Beitragsersteller
 03.11.2014, 02:35
@hydralernae

Ich glaube der Staat kann die Moral der Gesellschaft schon sehr stark lenken durch Änderungen des gesetzlichen Rahmens.

0
Maisbaer78  03.11.2014, 02:36
@Jo652

Adoptionsrecht : da müssen sich die Befürworter der Polygamie wohl ganz hinten anstellen. Da gibt es größere Interessengruppen, die dort auf Ihr Recht auf Recht pochen und das schon seit Jahren.

2
Maisbaer78  03.11.2014, 02:37
@Jo652

Nein, eigentlich ist es die Moral der Bevölkerung, und der Staat passt sich im Idealfall daran an. Sonst wäre es eher eine Diktatur.

3
Karl37  03.11.2014, 09:55
@Jo652

Du kannst jederzeit einen anderen Erwachsenen adoptieren. Hier hat der Staat keine Hürden aufgestellt. Bei der Adoption eines Kindes hat der Staat das Wohl des Kindes zu achten und nicht deine Wünsche.

0

Da gäbe es einiges mehr an Schwierigkeiten, als es diese schon gibt. Fast jede vierte Ehe wird in Deutschland geschieden. Welchen Vorteil hätte es denn, wenn man mehrere Frauen heiraten dürfte ? Man kann ehelos mit mehreren Frauen zusammenleben, das kann niemand verbieten, obwohl dies einer Polygamie ähnlich wäre, eben ohne den staatlichen Stempel unter die Heiratsurkunde.

Der Polygamie stehen Staat und vorallem die Kirche entgegen. Diese Moralvorstellung wird bei uns wohl nie aufgehoben, solange es eine christliche Kirche und christlich soziale Parteien gibt.

Verstehen kann ich allerdings nicht, warum man Homosexuellen eine eheliche Partnerschaft zugesteht. Ehe definiert sich für mich anders. Eine Ee besteht aus Mann und Frau und nicht aus Gleichgeschlechtlichen.

Genaugenommen könnte man auch die Polygamie erlauben.