Warum ist nicht für gebraucht Autos „mwst. Ausweisbar“?
Hallo,
ich suche ein Auto zum Export, und wundere mich warum nicht alle autos Mwst. Ausweisbar sind? Wenn ich einen Händler frage, wie hoch ist der Netto preis, es wird mir gesagt, dass Mwst. nicht ausweisbar ist. Was genau bedeutet es? Der verkäufer muss doch 19% sowiesp zahlen oder nicht, der im Brutto erhalten ist? Warum können nicht alle Autos zum Netto preis gekauft werden?
5 Antworten
Was genau bedeutet es?
Die MWSt wird beim Neukauf ausgewiesen und wird nur dann fortgeführt, solange das Auto im Besitz einer Firma war, die die MWSt verrechnen darf.
Sobald sich das Auto einmal in Privathand befand, fällt die Ausweisung der Mehrwertsteuer weg. Dann kann sie auch nachträglich nicht mehr ausgewiesen werden.
Bei älteren Autos trifft Fall 1 fast nie zu, da Firmen ihre Fahrzeuge schon relativ jung wieder abstoßen und ersetzen oder das Neuwagenleasing abgelaufen ist und die Autos danach fast immer privat gekauft werden.
Fahrzeuge die der Händler von Geschäftsleuten zurücknimmt, da ist die Mwst ausweisbar, nicht jedoch wenn er Fahrzeuge von Privatpersonen aufkauft
Beim Privatverkauf fällt das eh raus.
Die MWST ist immer dann ausweisbar, wenn es sich um einen Neuwagen handelt oder um einen Gebrauchtwagen der von einem Gewerbetreibenden verkauft wird.
Hast du also ein Gewerbe und verkaufst dein Auto an einen Händler, dann musst du auch die MWST ausweisen. Verkaufe ich ein Auto aber privat, dann ist da keine MWST ausweisbar. Das ganze basiert auf § 25a UStG.
Der verkäufer muss doch 19% sowiesp zahlen oder nicht
Nein. Wenn das Auto von privat verkauft wird nicht. Also Kundenauftrag oder das Auto der Frau.
Zum Beispiel
Autos, die ein Händler von Privat kauft, sind digferenzbesteuert.