warum ist mein Tortenboden zu fest?
Hallo ich brauche mal wieder Hilfe, ich backe jetzt den 3. Frankfurter Kranz und der Teg wird immer fester. An den ersten 2 hat keiner rumgemäkelt aber der letzte sah wie gemalt aus, die Creme war auch super, aber der Teig war zu fest?
Es wird doch nicht daran gelegen haben, dass ich ein Teil des Mehls mit Speisestärken ausgetauscht habe?
Ich habe mir nun ein Paar Tortenboden Rezepte und auch Biskuit Rezepte durchgelesen und festgestellt dass bei den meisten Rezepte für den Teig keine Butter (Fett) verwendet wird?
Ich habe ein Rezept aus dem bewehrten Kochbuch "Kochen" ,aus dem Verlag, "für die Frau" verwendet.
Für den teig:
150 g Butter
175 g Zucker
4 Eier
2 Eßl. Rum
abger. Zitronenschale von Eier 1/2
175 g Mehl, 75 g Maisan, (Speisestärke) ich habe 180 g Speisestärke und 70 g Mehl verwendet
3 gestr. Teel. Backpulver
1 Priese Salz
So nun lese ich hier , dass die Tortenböden und Biskuitböden fast ausnahmslos ohne Fett gebacken werden?
Wie bekomme ich den Tortenboden lockerer?
Muss man das Fett weglassen? .
5 Antworten
Hunger? Rezept auf Chefkoch.de:
Frankfurter Kranz
Nach vielem Ausprobieren - hier der beste Kranz!
https://www.chefkoch.de/rezepte/784681181726800/Frankfurter-Kranz.html
Es ist hier ein Rezept mit Speisestärke. Chefkoch hat mega viele Rezepte und in den Kommentaren kann man auch immer gute Tips finden.
Versuch es einfach weiter 😊
Ich habe mich noch nicht an sowas rangetraut! Ich nutze Chefkoch aber gerne, es beinhaltet tolle Rezepte und es gibt auch welche, mit einem Rührteig. Ich finde Frankfurter Kranz vom Globus mega lecker! Schau dir mal die anderen Rezepte dort an vom Kuchen. Der ist der meist und beste bewertete Kuchen laut denen 😊. Was mit dem Eiweiß ist 🤷 ist mir gar nicht auf gefallen😅
Für den Biskuitboden (dieser kann gerne einen Tag vorher schon gebacken werden!) die 4 Eiweiß mit den 4 Esslöffeln kaltem Wasser schaumig schlagen. 200 g Zucker einrieseln lassen. Anschließend die 4 Eigelbe darunter schlagen
Da steht es ja 😊 ich finde Biskuit lecker und er wird auch für Sahnerolle , Sahnetorte und Obstboden Benutzt, ob es nun gut oder nicht ist, findet man nur raus in dem man verschiedene Rezepte ausprobiert.
Etwas spät zum kuchen backen, versuch später in aller Frische dein Glück nochmal.
Gruß
Moin,
an der speisestärke kann es eigentlich nicht liegen. Möglicherweise „überrührst“ du den Teig. Wenn du das Backpulver zum Teig hinzufügst, solltest du nicht mehr so viel rühren, da ansonsten das Backpulver anfängt „zu reagieren“.
Ein Frankfurter Kranz ist ein Rührteig und kein Bisquit. Bei einem Rührteig ist immer Fett im Teig, bei einem Bisquit nicht. Tortenböden kann man mit beiden Teigen backen, allerdings werden die nach dem Backen mit Obst belegt. Bei Verwendung von Stärke anstatt Mehl wird der Teig feinporiger und damit fester.
Zu Anfang meiner Ehe und meiner "Back-Karriere" war Biskuit für mich das berühmte "Rote Tuch", vor allem, nachdem meine Schwiegermutter mein Problem ausschließlich mit dem Kommentar bedachte: "Na, das ist ja nun ganz einfach!"
Ich war so etwas von angep......
Aber dann kam der Tag meines Triumpfes. Bei Dr. Oetker fand ich das Grundrezept Biskuitteig:
Und beim nächsten Kaffeetrinken sagte meine Schwiegermutter: "Ja, wie hast du das denn gemacht?" Ich habe nur den Schultern gezuckt und gesagt: "Na, das war doch ganz einfach!" Sie hat nie wieder nachgefragt.
Und hier ein geling sicheres Rezept für den Frankfurter Kranz:
https://www.oetker.de/rezepte/r/klassischer-frankfurter-kranz.html
@Elekstorm, machst Du nach diesem Rezept den Frankfurter Kranz? Wenn ja wo ist dann das geschlagene Eiweiß? Das taucht nämlich bei den Arbeitschritten nicht auf🤔
Mal abgesehen davon, daß der Kuchen für Frankfurter Kranz ein Rührteig ist und kein Biskuitteig, das ist er nämlich mit steifem Eiweiß, wie mariontheresa schon geschrieben hat.