Warum ist Latein die "Zaubersprache"?
Hi, also man hört ja immer in zb Harry Potter oder anderen Zauber-Fantasy Filmen immer wieder Zaubersprüche oder Beschwörungen auf Lateinisch. Ich kann mich nicht erinnern irgendwann mal was auf nicht Latein gehört zu haben (außer Simsalabim). Warum ist das so? Liegt das daran das Latein alt und ausgestorben ist und somit eine geheimnissvolle und fremde Wirkung auf die Zuschauer hat weil sie keiner mehr versteht und sie "anders" klingt? Oder warum? Und warum ausgerechnet Latein und nicht chinesisch oder so? (war nur ein Beispiel!!) Würd mich auf gute Antworten freuen :)
4 Antworten
Man ist durchaus gewöhnt, dass die mittelalterlichen Zauberer in der Literatur ihre Zaubersprüche lateinisch murmelten. So ist Latein eben fremd genug, um als geheimnisvoll zu gelten, andererseits wieder wegen vieler Fremdwörter vertraut genug, um es zur Not zu verstehen und auch selber zu sprechen. Das ist ein wichtiger Punkt, weil gerade bei Potter zahllose Fans die Sprüche auch im Kopf behalten konnten.
Dabei fällt auf, dass die Flüche bei Potter (meist werden sie so bezeichnet) kein reines Latein sind, sondern teilweise nur lateinisch klingende Eigenschöpfungen der Autorin.
Weil Latein sehr ursprünglich ist, aber gut erforscht. Latein ist nicht ausgestorben in diesem Sinne - Latein lebt in anderen Sprachen und ist somit sehr universell. Menschen können Latein verstehen, ohne es gelernt zu haben, wenn ihre Muttersprache zB Spanisch oder Französisch ist.
Och, daraus kann man einiges erschließen. Außerdem hat Latein eine sehr sehr logische und regelmäßige Grammatik. Ich kenn es andersherum: Wenn ich in Spanien bin, verstehe ich dort zT, was die Menschen erzählen, obwohl ich nie Spanisch hatte, sondern nur Latein lerne.
Naja ich finde gerade anders herum dass spanisch eine sehr logische Grammatik hat während man in Latein sich gut überlegen muss wie man es doch richtig übersetzt, ich sage nur a.c.i, Konjunktiv, die ganzen "während" und "weil" Sätze usw...
Wenn man die Regeln kann, lässt es sich leicht übersetzen. Latein besteht nur aus Regeln.
und genau darum ist Latein neben mathe das fach woran die meisten leute in der schule sitzenbleiben...
Das geht auf die Christen(verfolgung) in Rom zurück.
Die haben während des Abendmahls "Hoc est corpus." gesagt. Bedeutet: "dies ist mein Leib" und geht natürlich auf die Weihung des Brotes durch Jesus beim letzten Abendmahl zurück.
Die Römer hielten die Christen aber für Zauberer, da sie ja das Brot als ihren eigenen Leib bezeichneten, dachten sie, sie hätten ihn irgendwie herausgezaubert.
Mit der Zeit wurde aus "Hoc est corpus." Hokuspokus.
Die anderen Zauberwörter bzw. Filme lehnen sich wahrscheinlich an Hokuspokus an.
LG
Sgt
Das liegt daran, dass die Messe in der katholischen Kirche das ganze Mittelalter hindurch bis ins 20. Jahrhundert in lateinischer Sprache abgehalten wurden. Also haben nur die Gelehrten verstanden, was gesagt wurde - für die einfachen Leute war es unverständlich, es klang eben nach "Hokuspokus". Deshalb haftete dem Lateinischen etwas "Geheimes" und "Zauberhaftes" an.
da bin ich mir nicht so sicher, denn ich habe beides: Latein und Spanisch und ich kann sagen dass es zwei unterschiedliche Sprachen sind. Gut, viele Wörter sind gleich aber was helfen dir schon Wörter ohne die richtige Grammatik?