Warum ist es in gleicher Höhe auf der Leeseite eines Gebirges wärmer als auf der Luvseite?
Warum ist es in gleicher Höhe auf der Leeseite eines Gebirges wärmer als auf der Luvseite? Wäre nett wenn mir das jemand erklären könnte :)
2 Antworten
Das ist der Föhn - Effekt. Strömt die Luft gegen ein Gebirge, muss sie aufsteigen. Sie kühlt sich dabei ab, um 1 Grad je 100 m (trockenadiabatische Abkühlung). Dabei steigt die relative Luftfeuchtigkeit an. Bei 100% rel. Feuchte beginnt es zu regnen. Ab da kühlt sich die Luft nur noch 0,5 Grad je 100 m ab.(feuchtadiabatische Abkühlung). Auf der anderen Seite sinkt die Luft ins Tal, und erwärmt sich dabei durchweg um 1 Grad pro 100 m und die Wolken lösen sich auf. Darum ist es auf der Leeseite auf gleicherr Höhe meist wärmer.
Auf der Luv-Seite treffen die Winde auf das Gebirge und werden in die Höhe abgelenkt, dabei kühlen sie sich ab; auf der Lee-Seite wiederum sinken die Winde/Luftmassen abn und da bei erwärmen sie sich.