Warum ist ein Flug so billig, doch dann wieder so teuer?

8 Antworten

Flugzeuge sind in Buchungs- und Sitzklassen eingeteilt. Je früher gebucht wird, um so günstiger ist der Preis, da der Sitzklassenaufschlag in der untersten Sitzklasse niedrig ist oder bei 0 liegt. Je Sitzklasse steigt der Sitzklassenzuschlag. Bei Kurzstrecken geringer als bei Langstrecken....Z. B. + 15 €, + 30 €, + 60 €, + 150 € usw. Je ausgebuchter eine Maschine ist, um so höher ist der Sitzklassenzuschlag. Was der Frühbucher spart, zahlt der Spätbucher eben drauf. Dabei ist es völlig uninteressant, ob es das gleiche Land, die gleiche Maschine, Reihe usw. ist. Es geht immer um die Sitzklasse, die mit Buchstaben angegeben wird.

Also erstmal solltest du auch sichergehen das es die gleiche Airline ist. Zum Teil liegt das an den Start & Landegebühren, außerdem hast du vielleicht an verschiedenen Tagen geguckt. Wochenendflüge sind oft viel viel teurer als Flüge in der Woche. Ebenfalls hängt die Preisklasse an den Personen die die Flüge buchen, d.h wenn zu wenig Leute den Flug buchen kann es sein das die Airline die Strecke verteuert um durch die Tickets die sie verkaufen genug Geld einzuholen.

Das wäre so, wenn ein Flugpreis jeweils davon abhängig wäre, wie weit man fliegt und von den Kosten je Passagier. So wird aber nicht gerechnet: Wenn ein Flugzeug auf einer Linie immer zu rund 80 % ausgelastet ist und damit die Kosten praktisch schon gedeckt sind, dann ist es für die Fluglinie günstiger, die letzten 20% der Plätze für'n Appel und'n Ei zu verkaufen, als sie leer zu lassen. Dabei muss sie nur sicher stellen, dass die 80% nicht komplett auf die billigen Tickets umsteigen, aber da das oft Geschäftsleute sind, die z. B. umbuchbare Tickets buchen oder kurzfristig reisen wollen, ist das kein Problem. Auf einer beliebten Strecke bleiben fast keine Sitze leer, da ist es günstiger, bei den teuren Tickets zu bleiben. Außerden gibt es immer nur ein bestimmtes Kontingent billiger Plätze je Flug - wenn die weg sind, muss man auch wieder mehr zahlen.

Die Rentabilität einen Fluges hängt mit den Kosten der Tickets zusammen. Ist der Flug nicht ausgebucht, also Leerplätze vorhanden, geben sie die Tickets günstiger ab und das Flugzeug ist belgt. Leerplatze kosten der Fluggesellschaft Geld. Lieber wenig als gar kein Geld.

fata morgana und jurebu stimme ich zu und füge noch daß wenn jemand sein flug storniert dann im system der platz frei wird, und wenn mann glück hat wird der in eienen billigen tarif verkauft, also muß mann die ganze zeit im pc sein und immer anfragen oder gleich im reisebüro wo sich einer mit dieser arbeit sich den ganzen tag verfasst !!!